Mit dem vierten Kanu-Slalom Rennen ist am Sonntag, dem 11.5.2014, die Qualifikationsserie um die Vergabe der WM und EM Startplätze im Kanupark Markkleeberg zu Ende gegangen. Unter den Augen der Beigeordneten für Sport und Kultur der Stadt Halle, Dr. Judith Marquardt, lösten Kai und Kevin Müller das Ticket mit Geschick, Kraft und selbstloser Hingabe. Herzlichen Glückwunsch.
Enttäuschung dagegen stand Willi Braune am Sonntag im Ziel noch lange in´s Gesicht geschrieben. Wenige Sekunden trennten ihn vom hart umkämpften Starterplatz des dritten Bootes der C1 Juniorennationalmannschaft. Dabei hatte alles sehr vielversprechend in Augsburg angefangen. Zwei zweite Plätze waren kein Polster, sondern eine vielversprechende Grundlage für die Qualifikation in Markkleeberg. Am Samstag leistete sich Willi Braune den ersten und einzigen Schnitzer in den Finalläufen. Rechnerei hin oder her – Willi musste das Rennen am Sonntag entweder gewinnen oder den mit gleicher Punktzahl aufwartenden Leipziger Leon Hanika zwei Plätze hinter sich verweisen. Hanika wurde fünfter und Willi vierter. „Der Junge hat so viel Potential und eigentlich alles richtig gemacht. Das es am Schluss so knapp wird ist echt tragisch und zeigt auch die extreme Leistungsdichte auf“, fand Willi Braunes Trainer Martin Trummer. Die Qualität der Canadier-Junioren wurde am Sonntag besonders deutlich in den Platzierungen drei bis fünf. Die Finalteilnehmer kamen mit Zeiten von 112,09 (Strauss), 112,21 (Braune) und 112,77 (Hanika) innerhalb einer Sekunde Differenz im Ziel an.
Im Kajak paddelte Lisa Fritsche sich am Sonntag nach der Unterbrechung durch einen Gewittersturm mit Hagel und Sturmböen auf einen recht sicheren U23 Starterplatz. „In meinem Finallauf hat es erst geblitzt und dann kamen dicke Hagelkörner auf mich zu geflogen, das war schon mal etwas Besonderes“, gestand Lisa. Der Lauf wurde noch einmal gestartet und Lisa stellte ihre Qualitäten und Nervenstärke unter Beweis. Nach doch erheblichem Trainingsrückstand aus dem letztem Jahr, bedingt durch ihre schwere Knieverletzung, war sie sichtbar zufrieden mit ihrem Ergebnis. „Meine Fahrzeiten weisen zum Teil schon das Niveau der Leistungsklasse auf. Nun muss ich an der fehlerfreien Befahrung arbeiten.“ Der U23 Aufsteiger David Franke wusste sich nach seinen Qualifikationswettkämpfen auch sehr gut einzuordnen. „In der Gesamtwertung der Leistungsklasse liege ich bei den besten 20 Fahrern und bei der U23 Fahrern nach dieser Quali auf Platz fünf. Die Fahrzeiten stimmen, an den vielen Berührungen muss ich im kommenden Jahr hart arbeiten, dann bin ich wieder vorn.“ Während David Frankes jüngerer Bruder John Franke am Sonntag noch einen Finallauf der besten Zehn erpaddelte, fuhr der favorisierte Paul Grunwald an den vier Qualifikationstagen in keinem einzigen Finallauf. Er fuhr die Strecke zu sicher herunter und fand damit nicht die schnelle Ideallinie unter die besten Zehn.
Im Canadier-Zweier fing der dritte Qualifikationstag am Samstag mit einem Überraschungssieg für das C2 Juniorenboot der Renngemeinschaft Sachsen-Anhalt mit Paul Grunwald und Timo Trummer (KV Zeitz) an. Beide hatten sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für das Entscheidende Rennen am Sonntag geschaffen. Auch im nachfolgenden C2 Rennen bissen sich Kai und Kevin Müller auf den dritten Rang durch. Kai Müller saß mit einer schweren fiebrigen Erkältung im Boot. Er hatte den Weg aus der Notaufnahme ins Boot gewählt und damit die sportlich richtige Entscheidung getroffen (MZ Halle berichtete). Am Sonntag fuhren die Böllberger Candier-Zweier in sehr engen Rennen wieder in die Medaillenränge. Kai und Kevin sicherte sich mit dem zweiten Platz nun endgültig zusammen mit Robert Behling / Thomas Becker (MSV Buna Schkopau) und Franz Anton / Jan Benzien (Leipzig) die Tickets. Auch Paul Grunwald und Timo Trummer platzierten sich mit dem dritten Platz hervorragend und sind derzeit das dritte Boot der Nationalmannschaft hinter Niklas Hecht / Alexander Weber (Leipzig) und Leonhard Bayn / Tilman Bayn (Leipzig). Hier entscheidet aber noch der Trainerrat, da die erkrankte Besatzung des C2-Bootes aus Hilden, mit Florian Beste / Sören Loos, eine Qualifkationschance bekommen soll.
„Wir haben sehr spannende und enge Entscheidungen gesehen – das Niveau unserer Sportler ist sehr hoch. Mit den jetzt Qualifizierten sollte es möglich sein, internationale Erfolge bei der anstehenden EM in Wien, der Weltcupserie und der Weltmeisterschaft im September in den USA einzufahren. Ich hoffe, dass wir die positiven Entwicklungen und Trends der vergangenen Jahre fortsetzen können“, sagte DKV-Cheftrainer Michael Trummer im Interview auf der Internetseite der Nationalmannschaft.
Die Ergebnisse sind zum Teil noch Bestandteil der heute stattfindenden Trainerratssitzung, so dass das Ergebnis erst am 13.5.2014 offiziell verkündet werden kann.
Medien | Mitteldeutsche Zeitung | mdr Sport im Osten |
Herren, Kajak-Einer: 1. Sebastian Schubert (KR Hamm) 92,08 (0), 2. Alexander Grimm (KS Augsburg) 93,92 (0), 3. Fabian Dörfler (KS Augsburg) 94,22 (0), 4. Hannes Aigner (Augsburger KV) 94,60 (0), 5. Fabian Schweikert (KCE Waldkirch) 96,53 (0), 6. Paul Böckelmann (Leipziger KC) 96,83 (0). Gesamtwertung: 1. Schubert 3 Punkte, 2. Dörfler 5, 3. Grimm 6, 4. Aigner 8, 5. Böckelmann 15, 6. Schweikert 17.
Canadier-Einer: 1. Sideris Tasiadis (KS Augsburg) 96,80 (0), 2. Jan Benzien (Leipziger KC) 98,07 (2), 3. Nico Bettge (Leipziger KC) 99,81 (0), 4. Dennis Söter (KS Augsburg) 104,49 (0), 5. Franz Anton (Leipziger KC) 105,92 (6), 6. Frederick Pfeiffer (Augsburger KV) 106,37 (2).
Gesamtwertung: 1. Tasiadis 0, 2. Anton 3, 3. Benzien 7, 4. Bettge 11, 5. Pfeiffer 13, 6. Söter 15.
Canadier-Zweier: 1. David Schröder/Nico Bettge (Leipziger KC) 108,54 (2), 2. Kai Müller/Kevin Müller (BSV Halle/S.) 108,87 (0), 3. Franz Anton/Jan Benzien (Leipziger KC) 109,49 (2), 4. Robert Behling/Thomas Becker (MSV Buna Schkopau) 111,76 (4), 5. Aaron Jüttner/Piet Wagner (Leipziger KC) 113,19 (2), 6. Gabriel Holzapfel/Merlin Holzapfel (KS Augsburg) 180,13 (54). Gesamtwertung: 1. Behling/Becker 3, 2. Anton/Benzien 4, 3. Müller/Müller 7, 4. Schröder/Bettge 10, 5. Eric Mendel/Alexander Funk (KSV Bad Kreuznach) 16, 6. Holzapfel/Holzapfel 17.
Damen, Kajak-Einer: 1. Katja Frauenrath (KCZ Köln) 107,37 (2), 2. Jasmin Schornberg (KR Hamm) 107,58 (0), 3. Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) 108,71 (4), 4. Lisa Fritsche (BSV Halle/S.) 113,71 (4), 5. Melanie Pfeifer (KS Augsburg) 115,29 (8), 6. Caroline Trompeter (SKG Hanau) 117,01 (4).Gesamtwertung: 1. Pfeifer 4, 2. Funk 5, 3. Schornberg 6, 4. Frauenrath 7, 5. Trompeter 14, 6. Fritsche 14.
Canadier-Einer: 1. Rebekka Jüttner (Leipziger KC) 144,73 (8).
Junioren, Kajak-Einer: 1. Thomas Strauß (Augsburger KV) 105,65 (0), 2. Sebastian Bundt (KS Augsburg) 109,35 (4), 3. Niklas Hecht (Leipziger KC) 109,69 (0). Gesamtwertung: 1. Strauß 3, 2. Lukas Stahl (KR Hamm) 3, 3. Niklas Brauneis (Augsburger KV) 8.
Canadier-Einer: 1. Lennard Tuchscherer (Leipziger KC) 106,62 (2), 2. Timo Trummer (KV Zeitz) 109,13 (0), 3. Thomas Strauß (Augsburger KV) 112,09 (0). Gesamtwertung: 1. Trummer 2, 2. Leon Hanika (Leipziger KC) 7, 3. Willi Braune (BSV Halle/S.) 8.
Canadier-Zweier: 1. Leonhard Bayn/Tilman Bayn (Leipziger KC) 115,78 (0), 2. Niklas Hecht/Alexander Weber (Leipziger KC) 120,98 (2), 3. Paul Grunwald/Timo Trummer (RG Sachsen-Anhalt) 134,22 (8).Gesamtwertung: 1. Weber/Hecht 4, 2. Bayn/Bayn 5, 3. Grunwald/Trummer 6.
Juniorinnen, Kajak-Einer: 1. Selina Jones (KS Augsburg) 120,01 (2), 2. Eva Pohlen (WSF 31 Köln) 120,57 (0), 3. Anne Bernert (KS Augsburg) 120,75 (2). Gesamtwertung: 1. Jones 2, 2. Andrea Herzog (SGK Meißen) 6, 3. Elena Apel (KS Augsburg) 7.
Canadier-Einer: 1. Elena Apel (KS Augsburg) 140,01 (4), 2. Andrea Herzog (SGK Meißen) 142,79 (8), 3. Maybrit Gießler (PC Wißmar) 143,88 (4). Gesamtwertung: 1. Birgit Ohmayer (KS Augsburg) 2, 2. Apel 5, 3. Kira Kubbe (MTV Luhdorf-Roydorf) 8.
Verein
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Vorstand Anfahrt Historie Login |
Medien
Newsarchiv Wir über uns Newsletter Ansprechpartner BSV:TV Kanutube |
Sportler
Trainingstermine Trainingsgruppen Vereinserfolge Aktive Leistungssportler Helden im Ruhestand Trainer/Übungsleiter Schnupper-Paddeln |
Engagement Nachwuchswettkampf Partner Soziale Medien Youtube |
Ansprechpartner
Kanu Allg. Sportgruppe Gymnastik Volleyball |
Wettkampfergebnisse Kanuslalom.de CanoeLiveResults Auszeichnungen |