BSV-HALLE.de

Kanu

7. Nachwuchswettkampf an der Hallorenbrücke

Zum siebten Male veranstaltete wir auf dem Mühlgraben, an der „Schwemme“, direkt hinter der Händehalle, eingebettet in die Veranstaltungen von Salz- und Salinefest, den BSV Nachwuchswettkampf. Bei sich ankündigendem stahlenden Sonnenschein wurde die Strecke ab 8 Uhr gehängt, der Platz für die anreisenden Kanuten aus den Vereinen Gera, Coswig, Zeitz, Magdeburg, Braunschweig und Halle vorbereitet, Verpflegungs- und Umkleidezelte aufgebaut. Dank der vielen mithelfenden Hände war alles bis 10:30 Uhr geschafft.

Gemeinsam mit den Halloren der Salzwirker Bruderschaft im Thale zu Halle, die bei diesem Wettkampf die Schirmherrschaft trugen, wurde der Wettkampf im Beisein des Salzgrafen und Diskuswerfers Lothar Milde wunderschön eröffnet. Die über 100 Starts ließen zwischen dem Wettkampf keine Pause zu. Das war einerseits für das zahlreiche Publikum auf der Hallorenbrücke schön, andererseits hatte unser toller Vielsprecher Rolf Hermann… Weiterlesen

Böllberger Sportverein Halle ernennt Ehrenmitglieder

Im Rahmen des 7. Nachwuchswettkampfes der Slalomkanuten an der Hallorenbrücke wurde den Mitgliedern Martin Kehl und Rüdiger Zeiler die Ehrenmitgliedschaft im Böllberger Sportverein Halle e.V. verliehen.
Der Verein würdigt damit das nun schon 50jährige Engagement der beiden Kanusportler im Rahmen des Vereins, im Rahmen der Stadt und darüber hinaus.
Martin Kehl und Rüdiger Zeiler waren am 1. September 1959 dem Verein beigetreten. Seither waren sie nicht nur als Kanuten aktiv und erfolgreich, sondern haben sich auch als Übungsleiter, Kampfrichter, Sektionsleiter und Organisator nennenswerte Verdienste um den Sport erarbeitet.
Der Böllberger SV sagt: Danke!

Kanuslalom in der City – heute bei TV Halle

TV Halle berichtet heute gegen 18:15 Uhr (Wiederholung zu jeder vollen Stunde) vom 7. Nachwuchswettkampfes der Slalomkanuten an der Hallorenbrücke.

„Canadierhochburg Halle“ in erfolgreich in Hohenlimburg

Die Meisterschaften der Leistungsklasse im sauerländischen Hohenlimburg fanden bei prächtigen Altweibersommerwetter statt. Die Qualifikationswettkämpfe des Samstags verliefen erwartungsgemäß – fast alle BSV-Starter qualifizierten sich für das Halbfinale des Sonntags. Unter Fragezeichen stand lange der Start unseres Erfolgsduos Markus Becker/ Stefan Henze aufgrund von Markus Rückenverletzung. Ein Qualifikationslauf reichte Ihnen, auf den zweiten verzichteten Sie. Auch die Simon-Zwillinge kamen problemlos nach langer Verletzungspause weiter. Von den 8 gestarteten Booten im C 1 qualifizierten sich 7 für das Halbfinale. Davon beeindruckt sprach der Streckensprecher des Öfteren auch von der „Canadierhochburg Halle“. Im K1 war unsere Präsenz diesmal Fehlanzeige, vor allem weil Erik Pfannmöller bereits zum Studium in den USA weilte und Sebastian Winter leicht verletzt war.
Der Sonntag begann mit den Mannschaftswettbewerben und barg Spannung pur – denn unsere 3 gemeldeten C1-Teams… Weiterlesen

Zwei Titel gehen an den Böllberger Weg

Mit zwei Gold und zwei Bronzemedaillen kehren die Sportler des BSV von der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklassen in Hohenlimburg zurück. Marcus Becker und Stefan Henze holen sich den Titel im Zweiercanadier vor Becker/Behling (Schkopau) und Schröder/Henze (Leipzig). Vierte werden unsere Simon Zwillinge. Bei den Mix-Rennen holte sich Stefan Henze mit seiner Partnerin Katrin Becker aus Schkopau die Bronzemedaille. Bei den C1-Fahrern kamen Martin Unger auf den Finalplatz 8 und Christian Scholz auf Platz 9, Martin Trummer erreichte Platz 11.

Deutsche Meister im Team-Wettbewerb der Einercanadier wurden Martin Unger, Martin Trummer und Christian Scholz. Die zweite Mannschaft des BSV mit Mehnert/Latki/Tilgner belegt Platz 5.
Bei den Zweiercanadierteams reichte es für Bronze in der Besetzung Simon/Simon, Unger/Trummer und Lorke/Gerth.

Herzlichen Glückwunsch!

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2023_10_14_BSV_Abpaddeln_023 2023_10_14_BSV_Abpaddeln_013 2023_10_14_BSV_Abpaddeln_011 2023_10_14_BSV_Abpaddeln_002 2023_09_24_Wettinfahrt04 2023_09_24_Wettinfahrt05 2023_09_24_Wettinfahrt07 2023_09_24_Wettinfahrt08 2023_09_24_Wettinfahrt15 2023_09_24_Wettinfahrt16 2023_09_24_Wettinfahrt14 2023_09_24_Wettinfahrt02 2023_09_24_Wettinfahrt09 2023_09_24_Wettinfahrt06 2023_09_24_Wettinfahrt12 2023_09_24_Wettinfahrt10 2023_09_24_Wettinfahrt11 2023_09_24_Wettinfahrt03 2023_09_24_Wettinfahrt01 2023_08_12_3Pause_beim_Umtragen 2023_08_12_5bei_Dornburg2 2023_08_11_1gemeinsam_zu_Abend_essen 2023_08_13_3Blick_Rudelsburg 2023_08_12_4Umtragestelle 2023_08_12_2Nebel_ueber_der_Saale 2023_08_12_1Thomas paddelt  SUP 2023_08_12_0Start in Jena 2023_Ferienlager12
Ansprechpartner im Bootshaus
SEKTIONSLEITER

Helge Markwort
Mobil: 0177 6467546
E-Mail: bitte senden

BREITENSPORTWART

Ralf-Friedrich Voß
Mobil: 0162 9606689
E-Mail: bitte senden

BOOTSHAUSWART

Martin Trummer
Tel: 0176 - 70052958
Mobil: bitte senden

ANSPRECHPARTNER CLUBRAUM NUTZUNG

Dr. Monika Pfannmöller
Mobil: 0173 4464212
E-Mail: bitte senden

 

Wichtig. Zur Beachtung.

Übernachtungen

Ansprechpartner für Anfragen zu Übernachtungen auf dem Gelände ist der Bootshauswart. Spontan Eintreffende finden Informationen/Telefonnummern vor Ort in einem Aushang.

 

Vereinskleidung


Vereinskleidung

Nächste Termine
Dez
2
Sa
15:00 Erlernen der Kenterrolle @ Stadtbad der Stadt Halle
Erlernen der Kenterrolle @ Stadtbad der Stadt Halle
Dez 2 um 15:00 – 17:00
Es wird in zwei Gruppen geübt: Slalomgruppe und Polo-Breitensportgruppe Slalom 04.11.23 18.11.23 16.12.23 20.01.24 03.02.24 17.02.24 02.03.24 16.03.24 23.03.24 Polo/Breitensport 11.11.23 25.11.23 02.12.23 09.12.23 13.01.24 27.01.24 10.02.24 24.02.24 09.03.24
Dez
9
Sa
15:00 Erlernen der Kenterrolle @ Stadtbad der Stadt Halle
Erlernen der Kenterrolle @ Stadtbad der Stadt Halle
Dez 9 um 15:00 – 17:00
Es wird in zwei Gruppen geübt: Slalomgruppe und Polo-Breitensportgruppe Slalom 04.11.23 18.11.23 16.12.23 20.01.24 03.02.24 17.02.24 02.03.24 16.03.24 23.03.24 Polo/Breitensport 11.11.23 25.11.23 02.12.23 09.12.23 13.01.24 27.01.24 10.02.24 24.02.24 09.03.24
Spendenaufruf
Hochwasser 2013: BSV Chronologie | Schäden | Aktuelle Informationen
Nach der Flut tut Hilfe gut. Spendenaufruf des BSV Halle e. V.
Kanu-Ausbilder
DKV anerkannter Kanu-Ausbilder

DKV-Talent-
Stützpunkt

LSB-Talent-
Gruppe


Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019