(Text: Ph. Reichenbach/UP) Am zweiten Tag der Junioren und U23 Europameisterschaft verpassten die Canadier-Boote in den Mannschaftsrennen die Podestränge. Der Wettkampf war geprägt von außerplanmäßigen Verzögerungen, die den Zeitplan ständig veränderten.
Schon am frühen Morgen konnte der Wettkampftag nicht wie geplant beginnen. Grund war ein großer Gegenstand, der sich im Einlass des Wildwasserkanals verkeilt hatte und damit den Wasserfluss behinderte. Die Bergung und anschließende Regulierung des Wasserstandes führte bereits zu einem verzögerten Rennbeginn um eine dreiviertel Stunde. In der Folge wurden durch die Organisatoren die Abstände zwischen den Rennen sowie die Pausen eingekürzt.
Die Qualifikationsläufe der Canadier-Disziplinen verliefen dabei durchwachsener als das vom Deutschen Team gewünscht war. Lediglich die Juniorinnen schafften den geschlossenen Einzug in die Semifinals. Für Marisa Kaup (Coesfeld / C1w U23), Felix Sachers (Leipzig / C1m Junioren)… Weiterlesen
(Text und Fotos: UP, MP) Ein Viertel Jahrhundert ist es her, seitdem beim BSV die Tradition des Kinderferienlagers für die jungen und jüngsten Kanuten stattfindet. In entspannter Atmosphäre, im Grünen, immer Wasser in der Nähe zum Paddeln und Baden – und ein Zeltlager wie man es aus guten alten Zeiten kennt. Für diese Tradition gibt es ein Gesicht und einen Namen – Monika Pfannmöller. In diesem Jahr war das neue Bootshaus in der Woche vom 10.- 14.07. der gewählte Erholungsort.
Viele derjenigen, die heute mit beiden Beinen fest im Leben stehen und vorher beim BSV im Kanuslalom Siege und ehrenhafte Platzierungen erreicht haben – die haben fast alle mal an dieser schönen Tradition teilgenommen. Die jüngere Generation dieser ehemaligen Teilnehmer waren in diesem Jahr fast zeitgleich im Trainingslager der Schülergruppe… Weiterlesen
Edelmetall bei der Kanuslalom JEM in Bratislava – Glückwunsch an Charlotte Wild
(Text und Fotos: Philipp Reichenbach)
Die männlichen Junioren im Kajak-Einer sichern sich den Europameistertitel im Team, die Juniorinnen können kurz darauf die Silbermedaille aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Am Vormittag hatten fast alle Deutschen Kajak-Boote den Einzug in das Halbfinale erreicht.
„Das hätten wir nie erwartet“ gaben die drei jungen Kajak-Spezialisten nach ihrem Lauf zu. Enrico Dietz (Bad Kreuznach), Christian Stanzel (Augsburg) und Erik Sprotowsky (Leizpzig) fuhren eng beieinander eine schnelle Linie den Wettkampfkanal herunter. Zwar hatten alle drei den Kurs bereits am Vormittag in den Qualifikationsläufen absolviert, zu dritt gemeinsam herunterzufahren ist aber immer noch einmal etwas anderes.
Zwar kassierten die Drei auf ihrer Fahrt zwei Torstabberührungen, dies… Weiterlesen
(Text und Bilder: UP) Die finnischen Weiten riefen und Rolf kam. Die European Masters Games 2023 fanden mit den meisten Disziplinen in Tampere statt, die Kanuslalomwettbewerbe aber im mittelfinnischen Taivalkoski, die Kleinigkeit von 600 km entfernt von Tampere. Die illustre Gesellschaft der älteren, aber immer noch leistungsbereiten Athleten hatte beste Bedingungen im Paddelzentrum in Taivalkoski, gelegen am Fluß Iijoki (ja – geschrieben mit zwei „i“). Der sprichwörtliche Wasserreichtum Finnlands ließ das Wasser des Flusses über ca. 3-4 m Gefälle über die Strecke sprudeln – geschätzt so 10-12 cbm/ sec. Vorstellbar ist die Naturstrecke als eine Mischung aus Hohenlimburg mit der Wasserwucht von Markkleeberg. Professionelle Ausrüstung im Zentrum traf auf ideale natürliche Verhältnisse.
Soweit zur Beschreibung der Szenerie. Unser Rolf startete in den Einzeldisziplinen in seinem geliebten K1 sowie im C1.… Weiterlesen
Traditionell wird bei Kanuten das Sportjahr mit dem Anpaddeln eröffnet. Dieses Jahr war dafür ein besonders schöner Frühlingstag vor der Walpurgisnacht gewählt worden.
Eine bunte Truppe von Paddlern aller Altersstufen fand sich am Bootshaus ein. Boote wurden zu Wasser gelassen und es ging los Richtung Böllberger Wehr. Für die meisten war dies dann auch schon das Tagesziel, denn wunderbares Wildwasser lud ein zum Spielen und Herumtollen.
Einige wenige trugen das Boot über das Wehr, um oberhalb die Fahrt fortzusetzen. Die Schleuse sollte erst am Folgetag ihren Betrieb aufnehmen.
So wählte jeder seine kleine Startrunde in das neue Paddeljahr.
Zurück am Bootshaus wartete dann auch schon das Buffet aus Leckereien, die alle mitgebracht waren. Bei herrlichstem Wetter wurde bis in den frühen Abend hinein geklönt.
Verein
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Vorstand Anfahrt Historie Login |
Medien
Newsarchiv Wir über uns Newsletter Ansprechpartner BSV:TV Kanutube |
Sportler
Trainingstermine Trainingsgruppen Vereinserfolge Aktive Leistungssportler Helden im Ruhestand Trainer/Übungsleiter Schnupper-Paddeln |
Engagement Nachwuchswettkampf Partner Soziale Medien Youtube |
Ansprechpartner
Kanu Allg. Sportgruppe Gymnastik Volleyball |
Wettkampfergebnisse Kanuslalom.de CanoeLiveResults Auszeichnungen |