BSV-HALLE.de

Kegeln

Alles Gute BSV zum 70. Jahrestag

Der Kampf um höchste Leistungen ist patriotische Pflicht,
das ist Dienst an der großen vaterländischen Aufgabe,
der Wiedergeburt Deutschlands als eines einigen,
demokratischen und friedliebenden Staates.

Walter Ulbricht

(Geleitwort auf der Gründungsurkunde der BSG Motor Süd.)

 1950:

Vereinsemblem der ZSG Union Halle

Etwa 80 Sportler aus verschiedenen volkseigenen Betrieben der Stadt Halle (Saale) gründeten am 28. März die ZSG Union,
Abteilung Saale
, die Urzelle des heutigen Böllberger Sportvereins Halle e.V. Am 7. Juni 1951 wurde der Verein in BSG Stahl Süd Halle umbenannt. Ab Dezember 1952 trug er dann für 38 Jahre den stolzen Namen BSG Motor-Süd Halle, kurz MSH. Im Gründungsjahr gehörten die Sportarten Fußball, Kegeln und Frauen-Gymnastik zum Angebot. Kurz darauf wurden die Sektionen Judo, Federball, Tennis und Wandern/ Bergsteigen/Orientierungslauf gegründet.

1969:

Frauen aus der Sektion Gymnastik nehmen… Weiterlesen

Sportbetrieb eingestellt und Vereins-Jahreshauptversammlung verschoben


Der BSV Halle und die CoVid-19-Pandemie

 

Liebe Vereinsmitglieder und Eltern unserer Mitglieder,

der Vorstand, gemeinsam mit der Sektion Kanu, möchte Euch hiermit über unsere folgenden Vorgaben und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus und den Anstrengungen zu dessen Eindämmung offiziell informieren. Seitens der Stadt Halle, der Landesregierung, des Landessportbundes sowie des Deutschen Kanu-Verbandes sind maßgebliche und bekannte Entscheidungen getroffen worden.

Die Stadt Halle hat mit Wirkung vom 13.03.2020 die Nutzung von öffentlichen Sportstätten generell verboten. Dies gilt auch für unsere Sportstätte – das Bootshaus am Böllberger Weg181c. Das Bootshaus ist somit mit sofortiger Wirkung geschlossen und wir stellen den Sportbetrieb dementsprechend ebenso mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres ein.

Zum anderen haben wir entschieden, auf Grund der aktuellen Gefährdungslage durch CoVid-19 (Corona-Virus), die für den 29. März… Weiterlesen

Alle Jahre wieder – Weihnachtskegeln

(UP) Die Böllberger Senioren-Kegler haben diese schöne Tradition schon seit Jahren und es ist immer wieder eine Freude daran teilzunehmen. So kann auch der Vorstandsvorsitzende des Vereins nicht nur über das Kegeln theoretisieren, sondern auch mal eine ruhige Kugel schieben.

In dem zwangsweisen gewählten Exil in Sennewitz auf der Kegelbahn „8 um den König“ haben sich die Kegler des Vereins seit der Schließung des „Kegelparadieses“ in Halle gut eingelebt. Regelmäßig wird geübt und vor Weihnachten mit der Zipfelmütze umso zünftiger gekegelt. Was den Kanuten das „Zipfelmützenpaddeln“ am Tag vor dem Heiligen Abend ist – hier ist es eben das Weihnachtskegeln. Mit Stolle und Kaffee stärkte man sich ein wenig, dann bilden sich 4 Mannschaften und der geführte Wettkampf mit Augenzwinkern beginnt. Kein Classic Kegeln – sondern Spaßkegeln. So macht es… Weiterlesen

Frohe Weihnacht allen Mitgliedern des BSV Halle

Frohe Weihnachten

Die Zeit der Ruhe und Besinnung naht. Zumindest für einige Tage.

Lasst uns die Zeit nutzen um Kraft im Kreise der Lieben zu tanken. Der Vorstand des Böllberger Sportvereins wünscht allen Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Sportlern und dem Verein verbundenen aller Sektionen eine friedliche, besinnliche, zusammenfindende, gesunde, reich beschenkte und viel gebende Weihnachtszeit, sowie einen entspannten Jahreswechsel mit vielen neuen Herausforderungen und Zielen.

Mit den besten Wünschen für Euch persönlich und für Eure Familien

Dr. Uwe Pfannmöller, Martina Leske, Steffen Schwarz und Tom Grunwald

Jahreshauptversammlung Verein

EINLADUNG 

zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2016
des Böllberger Sportvereins Halle e.V.

Die Jahreshauptversammlung findet (wegen der noch existierenden
Hochwasserschäden im Bootshaus) wieder in den Räumlichkeiten des
KV 96 (Böllberger Weg 181a) statt.

Samstag, den 18. März 2017, 10:00 Uhr
Böllberger Sportverein e.V.

Vorläufige Tagesordnung

  1.  Eröffnung
  2.  Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Jahresverkehrszahlen 2016
  4.  Haushaltsplan 2017 mit Beschlussfassung zu den Beiträgen und
    Gebühren für 2017
  5.  Anträge an die Jahreshauptversammlung
  6. Diskussion und Abstimmung zu den vorherigen
    Tagesordnungspunkten
  7. Schlusswort

Hinweise und Anmerkungen
Anträge zur Tagesordnung oder an die Jahreshauptversammlung sind mindestens 10 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Anträge zu Satzungsänderungen bedürfen einer Einreichungsfrist vor der Versammlung von mindestens 3 Wochen. Eilanträge sind zulässig, jedoch nicht zu Satzungsänderungen.

Pfannmöller, 1. Vorsitzender

Leske, 2.Vorsitzende


Einladung als PDF


 

1 2 3 6
BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031

Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019