BSV-HALLE.de

Auf dem Weg nach Rio.

(Update) Die Teammitglieder der deutschen Kanu-Slalom Mannschaft mit Lisa, Kai und Kevin fühlen sich wie die Fische im Wasser.

Nachdem neben Training auch das Sightseeing auf dem Plan stand, die Müllers den Weihnachtsmann trafen und Lisa an der Bunten Treppe die Latina-Kachel der Frankeschen Stiftungen gefunden hat, stehen nun alle Zeichen auf Start. Donnerstag geht es los mit dem ersten Wettkampf in Rio! Im „Elimination Race“ wird das Teilnehmerfeld Donnerstag im C1 und K1 der Herren und am Freitag K1 Damen und C2 Herren auf das olympische Format reduziert.

Live kann man den Wettkampf wie gewohnt unter

http://www.canoeicf.com/rio-2015-olympic-test-event.

 

» Fotos via Facebook Rio2015

 


Lisa Fritsche, Kai und Kevin Müller sind ab Donnerstag den 19.11.2015 auf dem Weg nach Rio. Zusammen mit der gesamten deutschen Kanuslalom Nationalmannschaft werden sie den neu erbauten Wildwasserkanal vorolympisch testen.

Kai, Kevin und Lisa auf dem Weg nach Rio

Kai, Kevin und Lisa auf dem Weg nach Rio

Vom 26. bis 29.11.2015 findet laut der Olympiaseite (Link Preolympic Canoe Slalom) der erste Wettkampf mit 40 Ländern und 250 Athleten statt. Ein wenig Stolz schwang schon mit in Lisa´s Stimme, so kurz vor dem Abflug: „Ich weiß nicht was uns alle dort erwartet, alles ist neu und wir haben lange Anfahrtwege zum Wettkampfgelände, aber es wird bestimmt eine tolle Erfahrung werden. Wir werden so etwas wie eine Erstbefahrung auf dem für die Olympischen Spiele neu erbauten Wildwasserkanal haben. Das kommt in unserer Sportart ja nicht so oft vor und darauf freue ich mich auch besonders“.

Nach einer kurzen Eingewöhnung am Freitag trainieren Deutschlands beste Slalomkanuten ab Samstag an manchen Tagen bis zu 180 Minuten auf dem brasilianischen Wildwasser. Der vorolympische Testwettkampf wird dann wohl aus dem vollen Training heraus gefahren. Er startet mit einer vorgeschalteten Ausscheidungsrunde am Donnerstag und Freitag, die das Feld auf jeweils ein Boot pro Nation und Kategorie, sowie den Umfang des olympischen Starterfeldes auf insgesamt 82 Booten reduzieren wird. Qualifikation, Halbfinale und Finale werden dann wie bei den Olympischen Spielen ausgetragen.

Die drei Böllberger Athleten, die dem Team Rio 2016 Sachsen-Anhalts angehören, werden im Wettkampf mit Sicherheit ihr Bestes geben. Die Vorbereitung für die Olympischen Spiele 2016 findet hier ihren ersten kleinen Höhepunkt, wenn auch ohne rechnerischen Wert. Nach der Ankunft in Deutschland, Anfang Dezember, widmen sich unsere Athleten wieder dem Grundlagen- und Ausdauertraining. Richtig ernst wird es für alle Qualifikanten dann erst im April 2016 mit der nationalen Qualifikation in Augsburg und Markkleeberg für Rio de Janeiro.

» Links | Team Rio2016 Sachsen-Anhalt | Team Kanuslalom |

» Medien | hallespektrum |OSP S/A | Mitteldeutsche Zeitung | Mitteldeutsche Zeitung |

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031

Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019