

(MP) Vom 18.-22 Juli 2022 haben sich 9 Sportler aus verschiedenen Trainingsgruppen gemeinsam mit Karin Albrecht, Rolf Herrmann und Monika Pfannmöller zu einer Paddeltour auf der oberen Saale aufgemacht. Insgesamt wurden zwischen Jena und Leißling 75 Paddelkilometer absolviert. Gezeltet wurde beim Camping Jena, in Döbritschen, an der Rudelsburg und beim Naumburger Bootshaus recht spartanisch – ohne Küchenzelt und Tisch. Mitunter wurden die Wandercanadier getreidelt – es war durch die geringe Wassertiefe an einigen Stellen ein Wandern im Wasser anstelle von Wasserwandern. Da die Saale recht schmal und oft von Bäumen gesäumt ist, ließ sich die Hitze von bis zu 37° auf dem Wasser besser als an Land aushalten. Natürlich wurde auch oft genug in der Saale gebadet. Die schweren Wandercanadier haben wir jeden Tag 1-2 mal gemeinsam umgetragen.
Wir waren… Weiterlesen
(Text: TS, 10.07.2022, Bilder: RFV) Nachdem die Ausfahrt auf der Weißen Elster bereits im vergangenen Jahr wegen Hochwasser abgesagt werden musste, verhinderten dieses Jahr zahlreiche Baumhindernisse bereits kurz hinter Döllnitz die Fahrt. (Vielen Dank an Ralf-Friedrich für die versuchte Vorfahrt.) So wurde die Elster-Fahrt kurzerhand in eine Saale-Fahrt von der Meuschauer Schleuse in Merseburg zurück bis zum heimischen Bootshaus umgemünzt.
Heute Morgen trafen sich um 10:00 Uhr die vier Sportfreunde Ralf-Friedrich, Uwe, Michelle und Thomas der Kanu-Breitensportgruppe, Monika als Bus-Fahrerin sowie sektionsübergreifend Sportfreund Randolf Henschel mit seiner Frau Silke von der Volleyballgruppe am Bootshaus. Nach anfänglichen Problemen mit der Wegfahrsperre des favorisierten Bootsanhängers, wurde schließlich ein anderer Anhänger gewählt. Nachdem die Boote aufgeladen waren, chauffierte uns Monika zu unserer Einsatzstelle an der Meuschauer Schleuse in Merseburg. Vielen Dank Monika!
Nach… Weiterlesen
Nun war es soweit, der Richtkranz war am 11.Juli 2022 aufgezogen, der Zimmermann in seiner festlichen Robe – der Bau, besser der Ersatzneubau, konnte geweiht werden nach Art der Zimmerleute. Mit der Fertigstellung des faktischen Rohbaus des mit Fluthilfemitteln neu erbauten Teiles unseres Bootshauses ist ein weiterer Meilenstein im Leben des Böllberger SV erfolgt. Der Chronist dokumentiert nur das Geschehene, ….
Vor kurzem stand in unseren BSV-Nachrichten, dass vor 90 Jahren schon einmal ein Richtfest auf diesem Grund stattgefunden hatte. Die Naturfreunde hatten 1932 auf das Fundament, dass im April des vergangenen Jahres abgerissen wurde, ihr Bootshaus gebaut. Dessen mehrfach veränderte Überbleibsel hatten dann aber im vergangenen Jahr ausgedient. Dafür entsteht jetzt ein neues Bootshaus. Die Magie der Zahl Neun beinhaltet das „neu“ im Wort selbst. Interessanterweise war vor 2… Weiterlesen
(Kurzmeldung) Dies war die Bilanz für den BSV Halle von Tag 1 bis Tag 6 bei den Junioren- und U23-WM im italienischen Ivrea. Zwischendurch ein Wellenbad der Gefühle – nicht nur bei unseren Sportlern, sondern auch bei den mitfiebernden Freunden und Fans in der Heimat, beim heimatlichen Verein.
[Text: UP] Glücklicherweise beschert uns das Internet die Möglichkeit, die Wettkämpfe nahezu zeitgleich an den elektronischen Endgeräten im Vergleich zur objektiven Realität mit zu verfolgen. Gleich mit der Eröffnung der WM durften die Teams ran. Das 3 mal C1 Team der Junioren mit gleich 2 BSV’lern – nämlich Louis Paaschen und Ben Borrmann fuhren mit dem Leipziger Franz Gosse auf das Podium – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Teams mit unseren beiden anderen Startern – Benjamin Kies (3*C1 U23) und Charlotte Wild (3*K1… Weiterlesen
(Text: VW) Buchpremiere am Donnerstag, 17. Juli 2022 18:00 Uhr im Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle
Im Rahmen der Umgestaltung des Geländes an der Böllberger Mühle, deren Wehr für uns Wildwasserkanuten eine zweite Heimat ist, hat die GWG Halle ein Buch über das Leben am Mühlwerder herausgegeben. Konzept, Recherche und Redaktion dafür lagen in den Händen unseres Mitglieds Frank Pollack.
Entstanden ist eine Sammlung von ganz persönlichen Berichten über das Leben im Umfeld der Böllberger Mühle, dass auch von Sportlern des Böllberger Sportvereins mit gestaltet wurde.
Das Buch kann im örtlichen Buchhandel erworben werden (ISBN: 978-3-96311-720-6).
Eine Buchvorstellung findet am 17. Juli ab 18:00 Uhr im Stadtmuseum statt. Sie wird von dem in Halle bekannten Journalisten Theo M. Lies moderiert.
Es wird um vorherige Anmeldung unter wohngucker@gwg-halle.de gebeten.
Verein
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Vorstand Anfahrt Historie Login |
Medien
Newsarchiv Wir über uns Newsletter Ansprechpartner BSV:TV Kanutube |
Sportler
Trainingstermine Trainingsgruppen Vereinserfolge Aktive Leistungssportler Helden im Ruhestand Trainer/Übungsleiter Schnupper-Paddeln |
Engagement Nachwuchswettkampf Partner Soziale Medien Youtube |
Ansprechpartner
Kanu Allg. Sportgruppe Gymnastik Volleyball |
Wettkampfergebnisse Kanuslalom.de CanoeLiveResults Auszeichnungen |