BSV-HALLE.de

Nachwuchs- und Deutschlandcup auf der Moldau

Für die Nachwuchssportler bis 18 Jahre war das Wochenende in Budweis das nationale Saisonhalali. Der Nachwuchscup fand hier seinen Abschluss. Die BSV-Equipe konnten mit zwei Silber-Pokalen wieder nach Hause fahren. In der Leistungsklasse findet der Deutschlandcup erst zu den DM in Hohenlimburg seinen Abschluss.

Bestes Wetter ließ die Kanuten auf dem Wasser der Moldau angenehme Wettkämpfe erwarten. Den Kampfrichtern und Begleitern der Hallenser war es dagegen schon ganz schön heiß. Aber „heiß her“ ging es auch auf dem Wasser. Schwere Kurse waren gehängt und so manche Berührung und auch „50“ waren zu sehen. Die Böllberger Vorstarter (Claire Harlak, Florian Töpfer, Nico Leßmann und Gaststarterin Ivana Trebulova) haben gute Rennen gezeigt, mit Licht und Schatten – oder anders gesagt: mit der einen oder anderen 50 und auch einer „Notwasserung“ durch Claire. Doch sie entstieg den Moldauwellen mit einem Lächeln. Warum soll man auch traurig sein, wenn jede Fahrt eine neuen Lernerfahrung bringt?

Finale im deutschen Nachwuchsscup

Im Canadier-Einer der Junioren konnten unsere vier Starter (Eric Borrmann, Leo Braune, Felix Göttling und Marc Harlak) den ersten Tag vergessen – nichts gelang so richtig. Am Finaltag – dem Sonntag kehrte das Lächeln zurück. Am Podest wurde gekratzt – Eric Borrmann wurde Vierter. Leo nahm den 6. Platz mit und Felix war mit Platz acht glücklich, nach seiner Verletzungsodyssee vom letzten Jahr. Einzig Marc konnte mit sich und Platz 12 (Vortag 7. und bester BSV-ler) nicht so ganz zufrieden sein. Für die „Umsteiger“ vom C2 sprach Eric Borrmann aus: „Wir verbessern uns im C1 stetig, aber es dauert eben noch eine Weile, bis alles stabil sitzt, … und dafür wollen wir den Winter nutzen. Aber unseren C2 werden wir nicht in die Ecke stellen.“ Dass sie dies in hoher Perfektion beherrschen zeigte ihr Sieg am ersten Tag und der zweiten Platz am zweiten Tag. Ein Wettkampf ganz im Zeichen der sportlichen Auseinandersetzung mit den beiden anderen Junioren Nationalmannschafts-Auswahl-Booten Tuchscherer / Lehrach (Leipzig) und Seumel / Seumel (Zeitz). Dass der Cup mit 3:2 Siegen knapp an die Leipziger ging, war sportliches Schicksal – aber der Silberpokal war der Lohn. Schönes Bild außerdem bei der Siegerehrung – bei der alle drei Besatzungen im besten Sinne des Wortes die Sportlerfreundschaft hochleben ließen.

C2 - Zweiter Platz NWC 2016 für Borrmann / Braune

Die drei Kajak-Damen vom BSV Halle (Stella Mehlhorn, Franziska Feine und Sarah Tauer) schien im Nachwuchscup die lange Saison auch im „Magen zu liegen“ – man kämpfte bravourös, doch die Podestplätze blieben verwehrt. Aber tröstende Worte der Sportkameraden fanden sich schnell und die Welt war wieder in Ordnung. Nichtsdestoweniger wurde Stella’s stabile Saisonleistung im Cup mit einem silbernen „Pott“ belohnt und versöhnte die Sportlerin mit den Umständen.

Bei Steven Heid konnte man die tollen Fortschritte des jungen Kajak Fahrers, der erst seit zwei Jahren im Boot sitzt, regelrecht bewundern. Er fing am Anfang der Saison mit Platz 62 an, … und endete schon als 37. in Budweis. Man freut sich schon auf die weiteren Fortschritte im kommenden Jahr.

Hochspannung im Deutschlandcup

Im K1 der Herren allerdings war eine Stabilität auf hohem Niveau zu erkennen. David Franke kratzte am ersten Tag an Bronze – der 4. Platz mit ausgezeichneter Zeit konnte etwas trösten. Rang 8 folgte am zweiten Tag ebenfalls mit souveräner Leistung. Bruder John war mit den Plätzen 9 und 11 ebenfalls nicht unzufrieden, während Paul Grunwald nach dem 15. am ersten Tag sich über Platz 9 am zweiten Tag mächtig freute.

Auch die Leistungsklasse machte im C1 viel Dampf. Auch  hier am ersten Tage wenig Erfreuliches aus Böllberger Sicht. Tag zwei aber brachte „Altmeister“ Martin Trummer die Genugtuung, es doch noch zu können und einen verdienten Platz 3  in der Tageswertung. Willi Braune schien an beiden Tagen etwas von der Rolle. Immerhin Platz 6 versöhnte an zweiten Tag ein wenig mit der besten Platzierung bislang im Cup.

Schön war auch dass Vater und Sohn Harlak den Grillabend aus kulinarischer Sicht perfekt gestalteten. Aufmerksamer Beobachter des Geschehens war Johannes Lotze, der als Kampfrichter des Vereins die Bürde des Jugendvertreters ebenso sicher schulterte, wie früher die gekonnte Fahrt durch den Stangenwald. Vater Pfannmöller sicherte die sportlichen Wertungen als Wertungsstellenleiter und Streckenschiedsrichter mit ab und dachte (ab und an) an den zeitgleich stattfindenden Weltcup in Prag, wo Volker Warstat als internationaler Offizieller auch die Leistungen von BSV-Sportlern zu bewerten hatte. Doch das ist eine andere Geschichte, ….

Alle Ergebnisse und Details unter www.kanuslalom.de / NWC/DC 3.9.2016 / NWC/DC 4.9.2016 / Endstand NWC /

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031

Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019