BSV-HALLE.de

Wander-Kanuten bei Niedrigwasser auf der Weißen Elster

Früher gehörten die Fahrten auf der Weißen Elster zum Bootshaus des BSV zum jährlichen Standardprogramm des Vereins. Sie hatten aber seit der Unterschutzstellung von Teilen des Flusses nicht mehr regelmäßig stattgefunden. Grund dafür waren auch die begrenzt zur Verfügung stehenden Zeitfenster zum Befahren, …. Aber die Sehnsucht war da und so wurde nun ein neuer Anlauf zur Befahrung unternommen. Mit der Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde zur Befahrung der generell gesperrten Strecke ab Döllnitz konnte es losgehen.

Am Sonntag, 28.8.2018, trafen wir – Uwe Pfannmöller, Kathrin und Thomas Schröder mit Tochter Sarah und ihrer Freundin Roxy sowie Michelle Bohley, Klaus Reinhardt und Ralf-Friedrich Voß als Fahrtenleiter – uns am Bootshaus und luden unsere Boote auf zwei Autos. In Döllnitz setzten wir die Boote unterhalb des Mühlenwehres ein. Infolge der langen Dürre floss hier das Wasser nicht mehr über den Wehrdamm, sondern nur noch durch den Wehrschütz und die Mühle. Die Elster führte aber noch ausreichend Wasser, um sie zu befahren.

Nach wenigen Paddelschlägen ließen wir die letzten Häuser des Dorfes hinter uns und wähnten uns beinahe wie im Urwald: fast unberührte Natur und ein kaum regulierter, sehr ursprünglich wirkender Fluss umgaben uns. Bei der Vorfahrt am Dienstag ließen eine Ricke mit ihrem Kitz Ralf-Friedrich bis auf 5 m an sich heran. Und wer jetzt voraus fuhr, konnte häufig das blau schillernde Gefieder von Eisvögeln sehen. Vom Himmel lachte immer wieder, zwischen Schönwetterwolken hindurch, die Sonne auf uns herunter. Von Zeit zu Zeit lagen Bäume im Wasser oder beugten sich tief zu uns herab. Aber alle ließen sich gut um- oder unterfahren. Bald passierten wir die Brücke der ICE-Strecke von Erfurt nach Leipzig.

Nach der Eisenbahnbrücke fuhren wir links in den Flutgraben. Damit umfuhren wir die bei diesem Niedrigwasser unbefahrbare Sohlschwelle bei Ammendorf und mussten nicht umtragen. Bald kam die Schafsbrücke bei Beesen in Sicht. Diese wurde schon im Mittelalter gebaut und ist somit die älteste Brücke im heutigen Stadtgebiet von Halle. Ihre breiten Pfeiler erzeugen einen kräftigen Schwall, den alle in flotter Fahrt meisterten. Dann versperrte eine durch den Orkan „Friedrike“ umgestürzte Weide den Weg.  Doch es ergab sich eine Lücke, durch die wir alle unbeschadet „durchschlüpfen“ konnten. Wenig später war die Mündung der Weißen Elster in die Saale am Saale-Kilometer 102,6 erreicht.

Hatte die Strömung der Weißen Elster uns bisher gut voran gebracht, hieß es jetzt, die restlichen 7 1/2 km aus eigener Kraft zu bewältigen. So dauerte es etwa eine gute Stunde bis wir das Böllberger Wehr erreichten, über das  z. Zt. auch nur wenig Wasser fließt. Nach reiflicher Überlegung fuhren Thomas und Klaus hinab. Das Angebot des Schleusenwärters lehnten wir dankend ab und zogen den kurzen Umtrageweg links am Wehr vor. Nachdem alle Boote verstaut waren, wir unsere Autos aus Döllnitz zurückgefahren hatte, trafen sich fast alle nochmal im nahen Biergarten und stießen auf eine gelungene Tour an. Dabei ging der Blick auch nach vorne. „Nach der Tour ist vor der Tour“ – vom 7. bis 9. September soll auf der Unstrut die Wochenendfahrt vom letzten Jahr auf dem Abschnitt von Artern bis Freyburg (oder Naumburg) fortgesetzt werden. Weitere Teilnehmer sind willkommen! Meldungen bei Ralf-Friedrich Voß (rf.voss@web.de) sind noch möglich.

Zum Schluss noch ein Blick weit voraus: Wir überlegen, diese Befahrung der Weißen Elster zu einem jährlichen Angebot zu machen. Euer Zuspruch ist gern gehört.

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031
Ansprechpartner Kanu-Polo

Das Kanu-Polo-Training findet im Rahmen des Breitensporttrainings statt.  Bei Interesse findet Ihr die Kontaktdaten hier.


Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019