Pack die Badehose ein …
Ein Fest für 100 Jahre Stadtbad Halle – 100 Jahre Badekultur …….. UND UNSER VEREIN IST AUCH DABEI
15.30 Rollen wie die Eskimos –
Trainieren mit den Kanuten || Männerhalle || Böllberger Sportverein Halle e.V.
|| Vorführung und Mitmachen
Mitten in den Wirren des I. Weltkrieges wurde Halles erste „Schwimm- und Badeanstalt“ eingeweiht. Auf einem Spruchband in der Eingangshalle waren lange Zeit die Umstände kurz und knapp beschrieben: „Beraten in langem Streit, beschlossen zu guter Zeit, geplant mit frischen Mut, gebaut auf Felsen gut.“
Der Krieg konnte die Fertigstellung des 1913 begonnenen Baus nur verzögern aber die „Vollendung des herrlichen Baus konnte der Krieg nicht hindern“ – wie es in vielen anderen Städten der Fall war. Oberbürgermeister Richard Robert Rive weihte das Stadtbad am 16.2.1916 „zum Ruhme unserer Gemeinde, zum Segen unserer Bürgerschaft und zum Lobe des Meisters [Wilhelm Jost]“ mit den Worten ein: „Und nun öffne dich, du weites Haus, mit deinen lichten Hallen und spenden Gesundheit, Kraft und Wohlergehen, alldenen, die dich suchen werden.“
Noch immer ist das Stadtbad eine aktive Sportstätte, ein Kulturdenkmal von europäischem Wert und ein wichtiger Identifikationsraum der Hallenser. Generationen haben hier in den 100 Jahren schwimmen gelernt.
Diesen Anlass nutzen die Bäder Halle GmbH, die Stadtwerke Halle GmbH und der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V., um das Stadtbad gemeinsam mit den Hallensern und Stadtbadfreunden zu feiern. In dem am 20. Februar 2016 stattfindenden Fest steht das Bad als Ort des Badebetriebs für die Hallenser und alle Gratulanten offen.
Zahlreiche Vereine und Institutionen haben ihre aktive Teilnahme als Geschenk an das Stadtbad zugesichert, dabei setzen mehrere Höhepunkte besondere Akzente im Tagesprogramm, wie zum Beispiel das „Tauziehen mit den Ghostdragons“ mit dem Drachenbootverein, eine Aufführung historischer Schwimmtechniken durch die DRK Wasserwacht, Schnuppertauchen, Rettungsschwimmen mit den Europameistern der DLRG und vieles mehr. Ein besonderes Highlight wird das Stadtratsschwimmen sein. Fünf Fraktionen auf fünf Bahnen gemeinsam für das Stadtbad.
Fast alle Aktionen werden auch zum Mitmachen angeboten. Also packen Sie die Badesachen ein und feiern Sie 100 Jahre Stadtbad. Wer an dem Tag die Atmosphäre des Bades genießen möchte, kann es sich mit einem Cocktail in einen Liegestuhl bequem machen und das Treiben beobachten.
Das detaillierte Programm finden Sie hier:
Nicht nur die Hallenser sind eingeladen an diesem Tag dem Stadtbad zu seinem 100. Jubiläum zu gratulieren. Wir freuen uns auf Besucher von nah und fern, auf die, die hier einmal schwimmen gelernt haben, die an das Bad schöne und vielleicht auch nicht so schöne Erinnerungen haben.
Ort: Stadtbad Halle // Schimmelstraße 1 // 06108 Halle
Datum: 20. Februar 2016
Zeit: 10.00 bis 18.00
Nachwuchswettkampf
LKV Trainingslager Jugend / Junioren
Alljährliche Leistungsbestimmung der Schüler Kanu – Rennsport und Kanuslalom in Sandersdorf.
Frühjahres – Arbeitseinsatz auf dem Bootshausgelände.
Schwerpunkt Aussengelände. Verantwortlich: Gerhard Berger.
Die Jahreshauptversammlung findet (wegen der noch existierenden Hochwasserschäden im Bootshaus) diesmal in den Räumlichkeiten des KV 96 (Böllberger Weg 18lb) statt.
Wann 9.März 2015
Beginn: 10:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung
- Eröffnung
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Jahresverkehrszahlen 2015
- Haushaltsplan 201.6 mit Beschlussfassung zu den Beiträgen und Gebühren für 2016
- Anträge an die Jahreshauptversammlung
- Diskussion zu den vorherigen Tagesordnungspunkten
- Wahl der Wahlkommission für den neuen Vorstand
- Wahl des neuen Vorstandes
- Schlusswort
Hinweise und Anmerkungen
Entsprechend §10.2 führen wir die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 als Delegiertenkonfernz durch. HIer gilt der in der Vergangenheit bereits praktizierte Delegiertenschlüssel. Die Sektionen entsenden zur Jahreshauptversammlung als Richtwert mindestens 10% ihrer Mitglieder, vorzugsweise Mitglieder der jeweils neu gewählten Leitungen der Sektionen, mindestens aber folgende Anzahl stimmberechtigter Mitglieder, die die Interessen der jeweiligen Sektion vertreten:
Kanu – 18
Allgemeine Sportgruppe Gymnastik – 3
Volleyball – 2
Allgemeine Sportgruppe Allg. Sport – 2
Kegeln – 2
Die Mitglieder der einzelnen Sektionen sind eigenverantwortlich durch die im Anschreiben genannten Leitungsmitglieder der Sektionen zu Informieren. Der Vorstand bittet um Rückinformation des Erhaltes der Einladung durch die Leitungen der Sektionen. In der Sektion Kanu wird die Information der Mitglieder durch Rundschreiben an die Mitglieder wie auch durch Aushang im Bootshaus ergänzt.
» LINK zur Einladung (PDF), Aufgaben der Mitgliederversammlung und Kandidaten für die Wahl
LKV TL Augsburg Jugend / Junioren
Weltranglistenrennen: LK / Jugend / Junioren
LK / Jugend / Junioren
Qualifikation Nationalmannschaft für Junioren und Leistungsklasse sowie Olympiateilnahme
Saaleputzen – Wir machen das Revier sauber. Zusammen bekommen wir jede Menge Dreck aus der Saale und von Bäumen.
Qualifikation Nationalmannschaft für Junioren und Leistungsklasse sowie Olympiateilnahme
Thüringer Lamdesmeisterschaft
Thüringer Landesmeisterschaften
Thüringer Landesmeisterschaften Lauf 2
Ostdeutsche Gruppenmeisterschaft für die Qualfikationen zum DC und NWC
Europameisterschaft Leistungsklasse
Vorbereitung zur Deutschen Schüler Meisterschaft
Offene Schüler-Stadtmeisterschaft in Leipzig