Neujahres Empfang des StadtSportBundes Halle (Saale). Einladungen werden per Brief oder persönlich ausgesprochen.
Der Breitensportwart lädt am 10.01.2015 um 15:00Uhr zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Aktivitäten für das Jahr 2015 ein.
Einladung an alle Kampfrichter und Übungsleiter und Trainer Kanuslalom in Sachsen-Anhalt!
Der Landeskanuverband bietet drei Fortbildungsveranstaltungen an, um über die aktuellen Veränderungen und Neuerungen im Kanuslalomzu informieren.
Inhaltlich geht es unter anderem um:
– die veränderten Grundsatzdokumente des DKV
– wettkampforganisatorische Weiterentwicklungen
– Dopingprävention
– Hinweise und Anmerkungen für die Arbeit von Mannschaftsführern
– aktuelle Veränderungen in den Wettkampfregeln
– Erfahrungsaustausch
Die inhaltsgleichen Veranstaltungen finden statt:
21. Februar 2015 von 14:30 bis 18:00 Uhr
Bootshaus des Kanuclubs Falke Magdeburg
Seestraße 27, 39114 Magdeburg
22. Februar 2015 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Bootshaus des KV Zeitz
Stephanstraße 31b , 06712 Zeitz
28. Februar 2015 von 09:30 bis 13:00 Uhr
Bootshaus des KV 96 Halle
Böllberger Weg 181b, 06110 Halle
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Unkosten für die An- und Abreise haben die Teilnehmer selbst zutragen.
Alle ausgebildeten Kampfrichter und Übungsleiter/Trainer sind herzlich eingeladen.
Volker Warstat
Referent Kampfrichterwesen Kanuslalom im LKV Sachsen-Anhalt
Zu Informationszwecken wird um eine Voranmeldung unter vbwarstat@gmx.de gebeten.
Halle, den 07.01.2015
Liebe Mitglieder der Sektion Kanu!
Hiermit lädt Euch die Sektionsleitung Kanu herzlich ein zur Jahreshauptversammlung für das lahr 2014 der Sektion Kanu
Wo und wann?
Am Samstag den 28. Februar 2015 ab 14:00Uhr im Bootshaus des KV 96 am Böllberger Weg 181b.
Wegen des noch immer vorhandenen Hochwasserschadens aus dem Jahre 2013 an unserem
Clubraum weichen wir erneut zu unseren Nachbarn aus.
Vorläufige Tagesordnung:
-Eröffnung mit Abstimmung über die Tagesordnung
– Rechenschaftsbericht 2014 der Sektion /Ziele 2015
– Haushaltsabrechnung 2014 / Haushaltsplan 2015
– Information zu laufenden Projekten der Sektion/ des Vereins (u.a. Ersatzneubau Bootshaus; Planfeststellungverfahren „Wasserkraftanlage Böllberger Mühle“) und verschiedenen Veränderungen
– Anträge an die JHV der Sektion
– Weiterführende Anträge an die JHV des Vereins
– Abstimmung zu den vorhergehenden Tagesordnungspunkten
– Entlastung der alten Sektionsleitung
Anträge sind bis 10 Tage vor Beginn der Jahreshauptversammlung bei der Sektionsleitung schriftlich einzureichen.
gez. Bernd Esbach
Sektionsleiter
Das große Anpaddeln des Landeskanuverbanders Sachsen-Anhalt findet auf Bode und Saale zugleich statt. Start ist in Löderburg und das Ziel befindet sich in Calbe.
Strecke: Staßfurt – Calbe (Bode + Saale ca. 24 Kilometer, 1x Umtragen)
Start: 10.30 Uhr BodeTramp Staßfurt, Parkplatz gegenüber der Hauptpost in Staßfurt – von dort aus Zufahrt zu Bodetramp (Schild) bis an die Bode
Anfahrt: 39418 Staßfurt, Wassertorstraße 3 (das ist die Hauptpost -> gegenüber der Parkplatz ist das Ziel mit der weiteren Zufahrt bis an die Bode) oder Koordinate: 51° 51’ 14.10“ N / 11° 35‘ 06.40“ E
Logistik: Wir empfehlen das Vorstellen der Fahrzeuge vor der Tour (ca. 20 km). Für den Rücktransfer der Fahrer wird 9.45 Uhr ein Reisebus vom Bootshaus Calbe (Kleine Fischerei 29a, 39240
Calbe/Saale) nach Staßfurt fahren. Die Autos können in der Nähe das Bootshauses Calbe abgestellt werden. Bitte nicht die Einfahrten und Garagen anderer Grundstücke zu parken!
Verpflegung: Am Ende der Tour erwarten uns die Sportfreunde aus Calbe mit Speis und Trank. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Essenmarke. Zusätzlich können gerne weitere Speisen und
Getränke erworben werden.
Anmeldung: Bitte nur schriftlich per Mail an: lars.daehne@googelmail.com. In Ausnahmefällen und bei dringenden Fragen: 0179/4735226
Bitte nur eine Meldung für den gesamten Verein. Bei der Anmeldung bitte unbedingt Angeben: Anzahl der Teilnehmer, Anzahl der zu transportierenden Fahrer, Anzahl Kinder sowie eine Handynummer die am Tag der Veranstaltung zu erreichen ist. Vielen Dank!
Meldeschluss: 05.04.2015
Startgeld: Kinder 4,00 €, Mitglieder DKV 8,00 €, Nichtmitglieder 9,00 €. Startgeld ist Ehrengeld, wer meldet zahlt! Eine Essenmarke pro Teilnehmer und der Bustransfer der Fahrer sind im Startgeld enthalten.
Veranstalter: Wasserwanderer Schlangengrube e.V. Dessau-Roßlau, Kontakt über Lars Dähne Sicherheitshinweise. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Folgendes zur Beachtung:
– die Boote sind unsinkbar zu machen
– jeder Teilnehmer trägt eine Schwimmweste
– es ist in Gruppen von mindestens 3 Booten zu fahren (gegenseitige Hilfe bei Kenterung)
– Alkoholverbot auf dem Wasser und vor dem Start
– den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten
– für Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Bildungseinrichtungen, Erwachsene und Familien
– Treffpunkt ist unser Bootshaus um 10:00Uhr
– Material wird gestellt
– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro
– erste Schritte und Übungen zur Bootsgewöhnung auf der Saale
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Vesper mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen
Bitte meldet Euch bis zum 04.04.2015 an. Spätere Anmeldungen können nicht mehr
berücksichtigt werden.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
gelegen zwischen Clausthal-Zellerfeld und Goslar mit langsamer Steigerung von WW II auf WW IV mit vielen Übungsstellen
Bitte meldet Euch bis zum 30.05.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Fast 50 Kanuten aus 12 Landeskanuverbänden Deutschlands und ein Teilnehmer aus Holland legen am km 95 der Saale auf dem BSV Halle Gelände an. Geplant sind für die Teilnehmer der Unteren Saaletour 15:00 Uhr und 19:00 zwei Stadtbesichtigungen unter Leitung von unseren Mitgliedern. 18:00 Uhr findet die Tagesbesprechung aller Kanuten statt, die am nächsten Tag in Richtung Wettin weiterpaddeln
– anspruchsvolles Wildwasser
– Boote starten von 9:00 bis 17:00Uhr
– Kosten für ein Boot 19,00€
– Kosten für Rafting mit 8 Personen: 140,00€
– ab 19:00 Uhr Aprés-Rafting-Party
Link: www.wildwasserrafting-tambach-dietharz.de
Ort: Tambach-Dietharz
Bitte meldet Euch bis zum 04.06.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Gelegen in Österreich bieten Isel, Drau, Gail und weitere Bäche für Anfänger und Fortgeschrittene das ganzjährig nutzbare Paddelrevier. Es gibt Wildwasser aller Schwierigkeitsgrade. Eine Wildwasserausrüstung (Wurfsack, Schutzhelm, Sicherheitsschwimmweste, Trockenjacke) ist Pflicht bzw. kann vor Ort ausgeliehen werden. Ein Sicherheitstraining ist im Verlauf der Ausfahrt vorgesehen. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind vorhanden.
Ort: Amlacher Hof (keine 2 km südlich von Lienz gelegen)
Bitte meldet Euch bis zum 04.06.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
– für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
– wenn vorhanden entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen
– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro
– Festigung und Erweiterung der vorhanden Kenntnisse
– erste Schritte zur Kenterrolle
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Essen mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen
Bitte meldet Euch bis zum 25.06.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Kurs Bergen und Retten am Böllberger Wehr
– für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
– Treffpunkt ist unser Bootshaus um 10:00Uhr
– wenn vorhanden entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen
– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro
– Theorie und Praxis
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Vesper mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen
Bitte meldet Euch bis zum 20.07.2014 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Abpaddeln am 17.Oktober 2015
Paddeln der Saale ab Bootshaus
13:00 Uhr: Treffen im Bootshaus
16:00 Uhr: Ankunft im Bootshaus, Kaffee trinken (Kuchen bitte mitbringen)
18:00 Uhr: Lagerfeuer und Grillen (Salate sind willkommen, Fleisch und Getränke werden gekauft)
Bitte wegen der Boots- und Transportplanung unbedingt in die Liste im Bootshaus eintragen oder bei Sebastian Brendel melden.
Paddel – Ausfahrt in das Leipziger Elsterflutbecken.
Ca. zwei Stunden mitten durch Leipzig paddeln, dass wird bestimmt ein tolles Erlebnis. Bitte zeitnah anmelden um die Kapazität der Boote kalkulieren zu können.