ECA Cup der Jugend / Junioren / U23
– anspruchsvolles Wildwasser
– Boote starten von 9:00 bis 17:00Uhr
– Kosten für ein Boot 19,00€
– Kosten für Rafting mit 8 Personen: 140,00€
– ab 19:00 Uhr Aprés-Rafting-Party
Link: www.wildwasserrafting-tambach-dietharz.de
Ort: Tambach-Dietharz
Bitte meldet Euch bis zum 04.06.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Nationalmannschaft Leistungsklasse
ECA Cup der Jugend / Junioren / U23
Gelegen in Österreich bieten Isel, Drau, Gail und weitere Bäche für Anfänger und Fortgeschrittene das ganzjährig nutzbare Paddelrevier. Es gibt Wildwasser aller Schwierigkeitsgrade. Eine Wildwasserausrüstung (Wurfsack, Schutzhelm, Sicherheitsschwimmweste, Trockenjacke) ist Pflicht bzw. kann vor Ort ausgeliehen werden. Ein Sicherheitstraining ist im Verlauf der Ausfahrt vorgesehen. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind vorhanden.
Ort: Amlacher Hof (keine 2 km südlich von Lienz gelegen)
Bitte meldet Euch bis zum 04.06.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Nationalmannschaft Leistungsklasse
Ferienlager für unseren Nachwuchs und Schüler
– für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
– wenn vorhanden entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen
– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro
– Festigung und Erweiterung der vorhanden Kenntnisse
– erste Schritte zur Kenterrolle
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Essen mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen
Bitte meldet Euch bis zum 25.06.2015 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Europameisterschaft Jugend / Junioren / U23
Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt
Deutschlandcup / Nachwuchscup
Kurs Bergen und Retten am Böllberger Wehr
– für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
– Treffpunkt ist unser Bootshaus um 10:00Uhr
– wenn vorhanden entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen
– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro
– Theorie und Praxis
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Vesper mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen
Bitte meldet Euch bis zum 20.07.2014 an.
Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de
Weltmeisterschaften der Leistungsklasse im Olympiaparkt von 2012, im Lee Valley White Water Centre
Der Böllberger Sportverein Halle e.V. veranstaltet auf dem Mühlgraben am Salzgrafenplatz, direkt hinter der Händelhalle, seinen nunmehr 13. „Nachwuchs-Kanuslalom an der Hallorenbrücke.“
Der Wettkampf findet am 26.09.2015 von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr mit über 90 Starts der Nachwuchs-Kanuten aus Bad Dürrenberg, Bayreuth, Leipzig, Erfurt, Gera, Magdeburg, Schkopau, Zeitz und Halle statt. In den Altersklassen von 6 bis 14 Jahren fahren die jungen Kanuten durch einen anspruchsvollen eigens für den Wettkampf errichteten Stangenparcours um die Medaillenränge.
Mitteldeutsche Meisterschaft (Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen)
Auf zur Deutschen Meisterschaften der „Alten“
Abpaddeln am 17.Oktober 2015
Paddeln der Saale ab Bootshaus
13:00 Uhr: Treffen im Bootshaus
16:00 Uhr: Ankunft im Bootshaus, Kaffee trinken (Kuchen bitte mitbringen)
18:00 Uhr: Lagerfeuer und Grillen (Salate sind willkommen, Fleisch und Getränke werden gekauft)
Bitte wegen der Boots- und Transportplanung unbedingt in die Liste im Bootshaus eintragen oder bei Sebastian Brendel melden.
Die erste offene Kanuslalom Flutlichtmeisterschaft wird vom BSV Halle für alle jungen, älteren, aktiven und ehemaligen Kanuten veranstaltet. Zum lockeren Saisonabschluss wollen wir im Bootshaus einen lustigen Wettkampf veranstalten.
Zeitplan:
– ab 16:30 Uhr Treff im Bootshaus des BSV Halle
– 17:00 Uhr Anmeldeschluss
– 17:30 Uhr Beginn der Rennen
– Siegerehrung gegen 20:00 Uhr und im Anschluss gemütlicher Ausklang
– Gestartet wird in den folgenden Rennen:
– K1 männlich und weiblich,
– C1 männlich und weiblich sowie
– C2 männlich und mix
– Starten dürfen alle aktiven und ehemaligen Mitglieder sowie Freunde des BSV Halle.
Bei uns starten alle Altersklassen zusammen, dabei gibt es folgende Zeitgutschriften für Jung und Alt:
Bis 10 Jahre – 20 Sekunden
11 – 15 Jahre – 10 Sekunden
16 – 25 Jahre keine Zeitgutschrift
26 – 35 Jahre – 5 Sekunden
36 – 45 Jahre – 10 Sekunden
46 – 55 Jahre – 15 Sekunden
56 Jahre und älter – 20 Sekunden
Strecke:
Gepaddelt wird auf der Strecke vor dem Bootshaus. Dabei ist der erste Lauf Pflicht
und der zweite freiwillig.
Startgeld:
beträgt 5 Euro pro Boot und ist für Schüler, Jugend und Junioren freiwillig.
Verpflegung:
Für die Verpflegung wird im Bootshaus gesorgt (kostenpflichtig / gegen Bares ☺)
Alle Einnahmen aus Startgeld und Verpflegung kommen den Schülern für die kommende Saison zugute.
Die Anmeldung ist auf Facebook, per E-Mail (sb677@web.de) und per Liste im Bootshaus
möglich.
Paddel – Ausfahrt in das Leipziger Elsterflutbecken.
Ca. zwei Stunden mitten durch Leipzig paddeln, dass wird bestimmt ein tolles Erlebnis. Bitte zeitnah anmelden um die Kapazität der Boote kalkulieren zu können.
Wir laden alle Mitglieder und Eltern ein, an einem der Arbeitseinsätze im Bootshaus teilzunehmen.
Auch außerhalb dieser Zeiten kann man sich beteiligen – bitte mit dem Bootshauswart Gerhard Berger absprechen.
Das alljährliche Brocken Rocken: ab Ilsenburg geht es mit dem Fahrrad quer durch das Gelände bis hinauf zum höchsten Berg Sachsen-Anhalts. Danach rasant mit einer Hammerabfahrt wieder hinab zum Ausgangspunkt.
Wir laden alle Mitglieder und Eltern ein, an einem der Arbeitseinsätze im Bootshaus teilzunehmen.
Auch außerhalb dieser Zeiten kann man sich beteiligen – bitte mit dem Bootshauswart Gerhard Berger absprechen.
Einladung zum Weihnachtsfeuer
Die winterharten Paddler treffen sich ab 13:30 Uhr am 23.12.2015 zum Zipfenmützenpaddeln im Bootshaus. 14 Uhr geht es dann los, stromauf- oder stromabwärts.
Anschließend gegen 16:30 Uhr wird das Lagerfeuer angezündet. Wer Lust hat inmitten des Weihnachtstrubels ein paar Stunden am Lagerfeuer zu erleben, ist mit der Familie herzlich eingeladen. Essen und Trinken bringt jeder selbst mit; Grill und Glühweintopf stehen bereit. Wir freuen uns auf Eurer Kommen.
Sektionsleitung Kanu