Vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung mit Abstimmung über die Tagesordnungspunkte
- Rechenschaftsbericht 2018 der Sektion/ Ziele 2019
- Haushaltsabrechnung 2018/ Haushaltsplan 2019
- Information zu laufenden Projekten der Sektion/ des Vereins (u.a. Ersatzneubau Bootshaus; Planfeststellungsverfahren „Wasserkraftanlage Böllberger Mühle“ u.a.m.)
- Anträge an die JHV der Sektion
- Weiterführende Anträge an die JHV des Vereins
- Abstimmungen zu den vorhergehenden Tagesordnungspunkten
- Entlastung der alten Sektionsleitung
- Abstimmung zum neuen Haushaltsplan
- Schlusswort des Sektionsleiters
Veranstaltungsort unter Vorbehalt. Änderung möglich. Die vorläufige Tagesordnung hängt im Bootshaus aus und wurde per E-Mail versendet.
Gemütlicher Start der Sektion Kanu in die Saison 2019!
- 12 km, 3 Schleusungen, anschließend Picknick in Brachwitz
- 9.00 Uhr Treffen der Kraftfahrer am Bootshaus
- bis 10.30 Uhr könnnen Speisen für das Picknick bei L. Markwort im Bootshaus abgegeben werden
- 11.00 Uhr Abfahrt der Paddler
Fahrgemeinschaften werden vermittelt.
Meldungen können noch abgegeben werden.
Ablaufplan (Stand 30.04.2019)
Freitag, 10.05.2019
bis 17.00 Uhr freies Training
ab 17.00 Uhr Streckenaufbau
17:00 Uhr bis 19.00 Uhr Startnummernausgabe im Rechenbüro
Sonnabend, 11.05.2019
07:00 bis 08:00 Uhr Startnummernausgabe im Rechenbüro – Rest –
08:00 Uhr Streckenvorfahrt
08:20 Uhr Mannschaftsleiterbesprechung im 1. Bungalow, anschließend Kampfrichter – Einweisung
09:00 Uhr 1. Lauf Einzelrennen Block 1 (Rennen 1 – 27)
ca.11:00 Uhr 2. Lauf Einzelrennen Block 1 (Rennen 1 – 27)
ca.13:00 Uhr 1. Lauf Einzelrennen Block 2 (Rennen 28 – 63)
ca.15:00 Uhr 2. Lauf Einzelrennen Block 2 (Rennen 28 – 63)
ca.17:30 Uhr Siegerehrung an der Wettkampfstrecke
Das wirklich schönste Stück der Saale von Camburg bis Naumburg!
◦ 28 km bei guter Strömung mit Vorbeifahrt an Burg Saaleck und Rudelsburg, Muschelkalkfelsen, Wasserkunst Bad Kösen u.a.
◦ zwei unbefahrbare Wehre (Bad Kösen und 3 km vor Naumburg) zum Umtragen
◦ Fahrt im eigenen Boot oder Boot des BSV – bitte rechtzeitig in die Liste im Bootshaus an der Tafel „Wandersport“ eintragen! Möglichst keine Wander-Canadier!
Ablauf:
◦ 8:00 Treffen am Bootshaus und Verladen der Boote ◦ 8:45 Fahrt vom Bootshaus über Naumburg-Blütengrund (Ein Auto ohne Boote bleibt dort stehen. Man kann auch nach Camburg durchfahren und die Autos per Bahn nachholen, Verbindung stündlich.)
◦ 11:00 Start in Camburg unterhalb des Wehres ◦ ca. 17:00 Ankunft in Naumburg am Blütengrund
◦ Nachholen der Autos aus Camburg
◦ ca. 20:00 Ankunft am Bootshaus
Mitzubringen:
◦ Wechselsachen
◦ Essen für Mittagspause
◦ ausreichend Getränke
◦ persönlicher Bedarf: Sonnencréme etc.
◦ gute Laune ◦
(Bei Bedarf kann die Tour bereits nach 19 km am Wehr Bad Kösen beendet werden.) •
Startgebühren werden nicht erhoben. Die Teilnehmer tragen die Unkosten selbst. Fahrgemeinschaften werden vermittelt.
Meldungen können ab sofort abgegeben werden. Bitte angeben:
• Eigenes Auto?
• Mitnahme-Möglichkeit für … Personen / … Boote
Einen Lageplan kann Euch Ralf-Friedrich im Voraus zur Verfügung stellen.
Blick auf die Rudelsburg | Foto © BSV Halle/Ralf-Friedrich Voss
Europe
Paddeln von der Elsteraue bis zum urbanen Leben!
Die Teilnehmer tragen die Unkosten selbst. Fahrgemeinschaften werden vermittelt.
Zu allen Touren gibt es 3 – 4 Wochen zuvor genauere Angaben.
Meldungen können aber auch ab sofort abgegeben werden.
Gemütlicher Ausklang der Saison 2019 für die Kanuten des BSV!
Weitere Informationen folgen!
Macht das Bootshaus winterfest und schafft das Laub beiseite!
Weitere Informationen folgen!
Kanu-Ausbildung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.
Treffpunkt ist unser Bootshaus – wenn vorhanden, die entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen.
Geboten werden Theorie und Praxis und Übungen des Erlernten.
Bitte bringt dazu eine Badehose, Handtuch Wechselsachen mit. Individueller Sonnenschutz (möglichst wasserfest) wird bei der Ausbildung empfohlen.
Achtung die Durchführung der Maßnahme erfolgt unter Beachtung der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung und dem von der Stadt Halle aktuell genehmigten Hygienekonzept.
Für weitere Fragen wendet Euch bitte an Christian.