BSV-HALLE.de

Alle Termine

Jan.
10
Sa.
Stadt Sport Bund – Neujahrsempfang @ Franckesche Stifungen, Franckeplatz, 06108 Halle (Saale), Deutschland
Jan. 10 um 10:00 – 12:00

Neujahres Empfang des StadtSportBundes Halle (Saale). Einladungen werden per Brief oder persönlich ausgesprochen.

Info Veranstaltung @ BSV Boothaus
Jan. 10 um 15:00

Der Breitensportwart lädt am 10.01.2015 um 15:00Uhr zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Aktivitäten für das Jahr 2015 ein.

Feb.
28
Sa.
Fortbildung Kanuslalom @ Bootshaus des KV 96 Halle, Böllberger Weg 181, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Feb. 28 um 9:00 – 13:00

Einladung an alle Kampfrichter und Übungsleiter und Trainer Kanuslalom in Sachsen-Anhalt!

Der Landeskanuverband bietet drei Fortbildungsveranstaltungen an, um über die aktuellen Veränderungen und Neuerungen im Kanuslalomzu informieren.

Inhaltlich geht es unter anderem um:
–    die veränderten Grundsatzdokumente des DKV
–    wettkampforganisatorische Weiterentwicklungen
–    Dopingprävention
–    Hinweise und Anmerkungen für die Arbeit von Mannschaftsführern
–    aktuelle Veränderungen in den Wettkampfregeln
–    Erfahrungsaustausch

Die inhaltsgleichen Veranstaltungen finden statt:

21. Februar 2015 von 14:30 bis 18:00 Uhr
Bootshaus des Kanuclubs Falke Magdeburg
Seestraße 27, 39114 Magdeburg

22. Februar 2015 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Bootshaus des KV Zeitz
Stephanstraße 31b , 06712 Zeitz

28. Februar 2015 von 09:30 bis 13:00 Uhr
Bootshaus des KV 96 Halle
Böllberger Weg 181b, 06110 Halle

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Unkosten für die An- und Abreise haben die Teilnehmer selbst zutragen.

Alle ausgebildeten Kampfrichter und Übungsleiter/Trainer sind herzlich eingeladen.

Volker Warstat
Referent Kampfrichterwesen Kanuslalom im LKV Sachsen-Anhalt

Zu Informationszwecken wird um eine Voranmeldung unter vbwarstat@gmx.de gebeten.

Jahres Haupt Versammlung @ Bootshaus KV 96
Feb. 28 um 15:00 – 16:00

Halle, den 07.01.2015

Liebe Mitglieder der Sektion Kanu!

Hiermit lädt Euch die Sektionsleitung Kanu herzlich ein zur Jahreshauptversammlung für das lahr 2014 der Sektion Kanu

Wo und wann?
Am Samstag den 28. Februar 2015 ab 14:00Uhr im Bootshaus des KV 96 am Böllberger Weg 181b.
Wegen des noch immer vorhandenen Hochwasserschadens aus dem Jahre 2013 an unserem
Clubraum weichen wir erneut zu unseren Nachbarn aus.

Vorläufige Tagesordnung:
-Eröffnung mit Abstimmung über die Tagesordnung
– Rechenschaftsbericht 2014 der Sektion /Ziele 2015
– Haushaltsabrechnung 2014 / Haushaltsplan 2015
– Information zu laufenden Projekten der Sektion/ des Vereins (u.a. Ersatzneubau Bootshaus; Planfeststellungverfahren „Wasserkraftanlage Böllberger Mühle“) und verschiedenen Veränderungen
– Anträge an die JHV der Sektion
– Weiterführende Anträge an die JHV des Vereins
– Abstimmung zu den vorhergehenden Tagesordnungspunkten
– Entlastung der alten Sektionsleitung

Anträge sind bis 10 Tage vor Beginn der Jahreshauptversammlung bei der Sektionsleitung schriftlich einzureichen.

gez. Bernd Esbach
Sektionsleiter

» Link zur Einladung als PDF

Apr.
11
Sa.
LKV Anpaddeln
Apr. 11 ganztägig

Das große Anpaddeln des Landeskanuverbanders Sachsen-Anhalt findet auf Bode und Saale zugleich statt. Start ist in Löderburg und das Ziel befindet sich in Calbe.

Strecke: Staßfurt – Calbe (Bode + Saale ca. 24 Kilometer, 1x Umtragen)
Start: 10.30 Uhr BodeTramp Staßfurt, Parkplatz gegenüber der Hauptpost in Staßfurt – von dort aus Zufahrt zu Bodetramp (Schild) bis an die Bode
Anfahrt: 39418 Staßfurt, Wassertorstraße 3 (das ist die Hauptpost -> gegenüber der Parkplatz ist das Ziel mit der weiteren Zufahrt bis an die Bode) oder Koordinate: 51° 51’ 14.10“ N / 11° 35‘ 06.40“ E
Logistik: Wir empfehlen das Vorstellen der Fahrzeuge vor der Tour (ca. 20 km). Für den Rücktransfer der Fahrer wird 9.45 Uhr ein Reisebus vom Bootshaus Calbe (Kleine Fischerei 29a, 39240
Calbe/Saale) nach Staßfurt fahren. Die Autos können in der Nähe das Bootshauses Calbe abgestellt werden. Bitte nicht die Einfahrten und Garagen anderer Grundstücke zu parken!
Verpflegung: Am Ende der Tour erwarten uns die Sportfreunde aus Calbe mit Speis und Trank. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Essenmarke. Zusätzlich können gerne weitere Speisen und
Getränke erworben werden.
Anmeldung: Bitte nur schriftlich per Mail an: lars.daehne@googelmail.com. In Ausnahmefällen und bei dringenden Fragen: 0179/4735226
Bitte nur eine Meldung für den gesamten Verein. Bei der Anmeldung bitte unbedingt Angeben: Anzahl der Teilnehmer, Anzahl der zu transportierenden Fahrer, Anzahl Kinder sowie eine Handynummer die am Tag der Veranstaltung zu erreichen ist. Vielen Dank!
Meldeschluss: 05.04.2015
Startgeld: Kinder 4,00 €, Mitglieder DKV 8,00 €, Nichtmitglieder 9,00 €. Startgeld ist Ehrengeld, wer meldet zahlt! Eine Essenmarke pro Teilnehmer und der Bustransfer der Fahrer sind im Startgeld enthalten.
Veranstalter: Wasserwanderer Schlangengrube e.V. Dessau-Roßlau, Kontakt über Lars Dähne Sicherheitshinweise. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Folgendes zur Beachtung:
– die Boote sind unsinkbar zu machen
– jeder Teilnehmer trägt eine Schwimmweste
– es ist in Gruppen von mindestens 3 Booten zu fahren (gegenseitige Hilfe bei Kenterung)
– Alkoholverbot auf dem Wasser und vor dem Start
– den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten

» Einladung als PDF

Mai
9
Sa.
Anfängerkurs @ Bootshaus BSV Halle
Mai 9 ganztägig

– für Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Bildungseinrichtungen, Erwachsene und Familien
– Treffpunkt ist unser Bootshaus um 10:00Uhr
– Material wird gestellt
– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro
– erste Schritte und Übungen zur Bootsgewöhnung auf der Saale
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Vesper mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen

Bitte meldet Euch bis zum 04.04.2015 an. Spätere Anmeldungen können nicht mehr
berücksichtigt werden.

Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de

Juni
27
Sa.
Oker im Harz @ Oker Befahrung
Juni 27 ganztägig

gelegen zwischen Clausthal-Zellerfeld und Goslar mit langsamer Steigerung von WW II auf WW IV mit vielen Übungsstellen

Bitte meldet Euch bis zum 30.05.2015 an.

Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de

Juli
10
Fr.
Untere Saaletour @ BSV Halle / Bootshaus
Juli 10 – Juli 11 ganztägig

Fast 50 Kanuten aus 12 Landeskanuverbänden Deutschlands und ein Teilnehmer aus Holland legen am km 95 der Saale auf dem BSV Halle Gelände an. Geplant sind für die Teilnehmer der Unteren Saaletour 15:00 Uhr und 19:00 zwei Stadtbesichtigungen unter Leitung von unseren Mitgliedern. 18:00 Uhr findet die Tagesbesprechung aller Kanuten statt, die am nächsten Tag in Richtung Wettin weiterpaddeln

Aug.
1
Sa.
Wildwasser Rafting in Thüringen @ Tambach-Dietharz
Aug. 1 ganztägig

– anspruchsvolles Wildwasser
– Boote starten von 9:00 bis 17:00Uhr
– Kosten für ein Boot 19,00€
– Kosten für Rafting mit 8 Personen: 140,00€
– ab 19:00 Uhr Aprés-Rafting-Party
Link: www.wildwasserrafting-tambach-dietharz.de

Ort: Tambach-Dietharz

Bitte meldet Euch bis zum 04.06.2015 an.

Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de

Aug.
8
Sa.
Wildwasser in Osttirol (AUT) @ Amlacher Hof (keine 2 km südlich von Lienz gelegen)
Aug. 8 – Aug. 16 ganztägig

Gelegen in Österreich bieten Isel, Drau, Gail und weitere Bäche für Anfänger und Fortgeschrittene das ganzjährig nutzbare Paddelrevier. Es gibt Wildwasser aller Schwierigkeitsgrade. Eine Wildwasserausrüstung (Wurfsack, Schutzhelm, Sicherheitsschwimmweste, Trockenjacke) ist Pflicht bzw. kann vor Ort ausgeliehen werden. Ein Sicherheitstraining ist im Verlauf der Ausfahrt vorgesehen. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind vorhanden.

Ort: Amlacher Hof (keine 2 km südlich von Lienz gelegen)

Bitte meldet Euch bis zum 04.06.2015 an.

Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de

Aug.
22
Sa.
Fort Geschrittenen Kurs am Böllberger Wehr
Aug. 22 um 10:00 – 15:00

– für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
– wenn vorhanden entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen

– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro

– Festigung und Erweiterung der vorhanden Kenntnisse
– erste Schritte zur Kenterrolle
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Essen mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen

Bitte meldet Euch bis zum 25.06.2015 an.

Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de

Sep.
5
Sa.
Bergen und Retten @ Böllberger Wehr
Sep. 5 um 10:00 – 15:00

Kurs Bergen und Retten am Böllberger Wehr

– für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
– Treffpunkt ist unser Bootshaus um 10:00Uhr
– wenn vorhanden entsprechende Ausrüstung bitte mitbringen

– DKV-Mitglied: 35,- Euro,
– DKV-Nicht-Mitglied: 50,- Euro

– Theorie und Praxis
– bringt bitte dazu eine Badehose, Wechselsachen und Vesper mit
– wir vom BSV freuen uns auf Euer kommen

Bitte meldet Euch bis zum 20.07.2014 an.

Ansprechpartner: Christian Beck Tel. 0345/1227973 christiansenbeck@gmx.de

Okt.
17
Sa.
Abpaddeln @ Bootshaus BSV Halle
Okt. 17 um 13:00 – 21:00

Abpaddeln am 17.Oktober 2015

Paddeln der Saale ab Bootshaus

13:00 Uhr:  Treffen im Bootshaus
16:00 Uhr:  Ankunft im Bootshaus, Kaffee trinken (Kuchen bitte mitbringen)
18:00 Uhr:  Lagerfeuer und Grillen (Salate sind willkommen, Fleisch und Getränke werden gekauft)

Bitte wegen der Boots- und Transportplanung unbedingt in die Liste im Bootshaus eintragen oder bei Sebastian Brendel melden.

Nov.
1
So.
Ausfahrt Elsterflutbecken Leipzig @ Leipzig Elsterflutbecken
Nov. 1 um 13:00

Paddel – Ausfahrt in das Leipziger Elsterflutbecken.

Ca. zwei Stunden mitten durch Leipzig paddeln, dass wird bestimmt ein tolles Erlebnis. Bitte zeitnah anmelden um die Kapazität der Boote kalkulieren zu können.

Nov.
7
Sa.
Arbeitseinsatz
Nov. 7 um 9:00 – 12:00

Wir laden alle Mitglieder und Eltern ein, an einem der Arbeitseinsätze im Bootshaus teilzunehmen.

Auch außerhalb dieser Zeiten kann man sich beteiligen – bitte mit dem Bootshauswart Gerhard Berger absprechen.

Nov.
8
So.
Brocken Rocken @ Bocken
Nov. 8 ganztägig

Das alljährliche Brocken Rocken: ab Ilsenburg geht es mit dem Fahrrad quer durch das Gelände bis hinauf zum höchsten Berg Sachsen-Anhalts. Danach rasant mit einer Hammerabfahrt wieder hinab zum Ausgangspunkt.

Nov.
21
Sa.
Arbeitseinsatz
Nov. 21 um 9:00 – 12:00

Wir laden alle Mitglieder und Eltern ein, an einem der Arbeitseinsätze im Bootshaus teilzunehmen.

Auch außerhalb dieser Zeiten kann man sich beteiligen – bitte mit dem Bootshauswart Gerhard Berger absprechen.

Dez.
23
Mi.
Zipfel Mützen Paddeln
Dez. 23 um 13:30 – 20:30

Einladung zum Weihnachtsfeuer

Die winterharten Paddler treffen sich ab 13:30 Uhr am 23.12.2015 zum Zipfenmützenpaddeln im Bootshaus. 14 Uhr geht es dann los, stromauf- oder stromabwärts.

Anschließend gegen 16:30 Uhr wird das Lagerfeuer angezündet. Wer Lust hat inmitten des Weihnachtstrubels ein paar Stunden am Lagerfeuer zu erleben, ist mit der Familie herzlich eingeladen. Essen und Trinken bringt jeder selbst mit; Grill und Glühweintopf stehen bereit. Wir freuen uns auf Eurer Kommen.

Sektionsleitung Kanu

Jan.
8
Fr.
Kanu-Breitensport Jahresauftakt @ Spielehaus der Frankeschen Stiftungen
Jan. 8 um 18:00

Liebe Mitstreiter,

hiermit steht der Termin fest. Wir treffen uns am 08.01.2016 um 18:00Uhr im Spielehaus der Frankeschen Stiftungen. Getränke gibt es dort. Das Essen muss mitgebracht werden. Somit bitte ich darum das jeder eine Kleinigkeit mitbringt. Ich freue mich auf Euer zahlreiches kommen.

Euer Breitensportwart Christian

Jan.
27
Mi.
BSV Neujahrsempfang @ Schüssler & Novachem
Jan. 27 um 18:00 – 20:00

Start in das Olympische Jahr und in die Kanuslalom ‐ Wettkampfsaison 2016

am Mittwoch, den 27. Januar 2016, um 18:00 Uhr
im Festsaale unseres langjährigen Unterstützers
Schüssler & Novachem GmbH
Otto-Stomps-Straße 101, 06116 Halle /Saale

Wir möchten diesen Termin  gemeinsam zum Anlass nehmen, um die Erfolge unserer Sportler aus dem Jahr 2015 Revue passieren zu lassen und dem Böllberger SV ‐ TeamRio2016 mit Lisa Fritsche, sowie Kai und Kevin Müller alles erdenklich Gute mit auf den Weg zu geben.

Wir sagen zum Saisonstart Dank an alle Unterstützer und Sponsoren des BSV Halle und werden den Anlass nutzen, eine Bootsweihe neu angeschaffter Nachwuchs‐ und Leistungssport‐Boote zu vollziehen.

Alle Sportler, Trainer und Leitungsmitglieder des BSV Halle stehen im Anschluss bei einem kleinen Imbiss für vertiefende Gespräche zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen. Der Empfang dauert ca. zwei Stunden.

Feb.
13
Sa.
Jahres-Haupt-Versammlung (Kanu) @ Bootshaus BSV Halle, Böllberger Weg 181c
Feb. 13 um 10:00 – 13:00

Liebe Mitglieder der Sektion Kanu!

Hiermit lädt Euch die Sektionsleitung Kanu in Abstimmung mit dem Vorstand herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 der Sektion Kanu

 

Wo und wann?
Am Samstag den 13. Februar 2016 ab 10:00 Uhr in unserem provisorisch hergerichteten Clubraum am Böllberger Weg 181c (am Nachmittag ist Kenterrollentraining im Stadtbad).
Wegen des noch immer vorhandenen Hochwasserschadens aus dem Jahre 2013 geht es nicht anders. Beim KV 96 ist besetzt – und wir werden auch so zurecht kommen.

 

Vorläufige Tagesordnung:

  • Eröffnung mit Abstimmung über die TOP (Tagesordnungspunkten)
  • Rechenschaftsbericht 2015 der Sektion/ Ziele 2016
  • Haushaltsabrechnung 2015/ Haushaltsplan 2016
  • Information zu laufenden Projekten der Sektion/ des Vereins (u.a. Ersatzneubau Bootshaus;
  • Planfeststellungsverfahren „Wasserkraftanlage Böllberger Mühle“) und verschiedenen Veränderungen
  • Anträge an die JHV der Sektion
  • Weiterführende Anträge an die JHV des Vereins
  • Abstimmung zu den vorhergehenden TOP’en
  • Entlastung der alten Sektionsleitung
  • Wahl der neuen Sektionsleitung

Anträge sind bis 10 Tage vor Beginn der Jahreshauptversammlung bei der Sektionsleitung Kanu (in Kopie an den Vorstand) schriftlich einzureichen.

Für die Wahl zur Sektionsleitung bitten wir die Kandidaten sich schriftlich spätestens bis 10 Tage vor der JHV zu bewerben.

 

Folgende Leitungsämter stehen zur Bewerbung:

  • Sektionsleiter
  • stellv. Sektionsleiter
  • Slalomwart
  • Breitensportwart
  • Bootshauswart
  • Mitgliederpflege
  • Jugendvertreter

Wir streben in der einen oder anderen Form die Integration eines Elternvertreters in die Sektionsleitung an. Dies möchten wir mit einem der zur Verfügung stehenden Ämter koppeln.

VORSCHAU: Jahreshauptversammlung des Vereins am 19. März 2016 – ebenso 10:00 Uhr (weil am Nachmittag ebenso Kenterrollentraining im Stadtbad ist.)

 

gez. Esbach (Sektionsleiter Kanu)

Pfannmöller (1. Vorsitzender BSV Halle)

Feb.
20
Sa.
100 Jahre Stadtbad
Feb. 20 ganztägig

Pack die Badehose ein … 

Ein Fest für 100 Jahre Stadtbad Halle – 100 Jahre Badekultur …….. UND UNSER VEREIN IST AUCH DABEI

15.30 Rollen wie die Eskimos –

Trainieren mit den Kanuten || Männerhalle || Böllberger Sportverein Halle e.V.
|| Vorführung und Mitmachen

Mitten in den Wirren des I. Weltkrieges wurde Halles erste „Schwimm- und Badeanstalt“ eingeweiht. Auf einem Spruchband in der Eingangshalle waren lange Zeit die Umstände kurz und knapp beschrieben: „Beraten in langem Streit, beschlossen zu guter Zeit, geplant mit frischen Mut, gebaut auf Felsen gut.“

Der Krieg konnte die Fertigstellung des 1913 begonnenen Baus nur verzögern aber die „Vollendung des herrlichen Baus konnte der Krieg nicht hindern“ –  wie es in vielen anderen Städten der Fall war. Oberbürgermeister Richard Robert Rive weihte das Stadtbad am 16.2.1916 „zum Ruhme unserer Gemeinde, zum Segen unserer Bürgerschaft und zum Lobe des Meisters [Wilhelm Jost]“ mit den Worten ein: „Und nun öffne dich, du weites Haus, mit deinen lichten Hallen und spenden Gesundheit, Kraft und Wohlergehen, alldenen, die dich suchen werden.“

Noch immer ist das Stadtbad eine aktive Sportstätte, ein Kulturdenkmal von europäischem Wert und ein wichtiger Identifikationsraum der Hallenser. Generationen haben hier in den 100 Jahren schwimmen gelernt.

Diesen Anlass nutzen die Bäder Halle GmbH, die Stadtwerke Halle GmbH und der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V., um das Stadtbad gemeinsam mit den Hallensern und Stadtbadfreunden zu feiern. In dem am 20. Februar 2016 stattfindenden Fest steht das Bad als Ort des Badebetriebs für die Hallenser und alle Gratulanten offen.

Zahlreiche Vereine und Institutionen haben ihre aktive Teilnahme als Geschenk an das Stadtbad zugesichert, dabei setzen mehrere Höhepunkte besondere Akzente im Tagesprogramm, wie zum Beispiel das „Tauziehen mit den Ghostdragons“ mit dem Drachenbootverein, eine Aufführung historischer Schwimmtechniken durch die DRK Wasserwacht, Schnuppertauchen, Rettungsschwimmen mit den Europameistern der DLRG und vieles mehr. Ein besonderes Highlight wird das Stadtratsschwimmen sein. Fünf Fraktionen auf fünf Bahnen gemeinsam für das Stadtbad.

Fast alle Aktionen werden auch zum Mitmachen angeboten. Also packen Sie die Badesachen ein und feiern Sie 100 Jahre Stadtbad. Wer an dem Tag die Atmosphäre des Bades genießen möchte, kann es sich mit einem Cocktail in einen Liegestuhl bequem machen und das Treiben beobachten.

Das detaillierte Programm finden Sie hier:

Nicht nur die Hallenser sind eingeladen an diesem Tag dem Stadtbad zu seinem 100. Jubiläum zu gratulieren. Wir freuen uns auf Besucher von nah und fern, auf die, die hier einmal schwimmen gelernt haben, die an das Bad schöne und vielleicht auch nicht so schöne Erinnerungen haben.

Ort:                  Stadtbad Halle // Schimmelstraße 1 // 06108 Halle

Datum:            20. Februar 2016

Zeit:                 10.00 bis 18.00

März
18
Fr.
Arbeitseinsatz 1 @ Bootshaus
März 18 um 15:00 – 17:00

Frühjahres – Arbeitseinsatz auf dem Bootshausgelände.
Schwerpunkt Aussengelände. Verantwortlich: Gerhard Berger.

März
19
Sa.
Jahres Haupt Versammlung (Verein) @ Böllberger Weg 181b / Bootshaus KV 96
März 19 um 10:00

Die Jahreshauptversammlung findet (wegen der noch existierenden Hochwasserschäden im Bootshaus) diesmal in den Räumlichkeiten des KV 96 (Böllberger Weg 18lb) statt.

Wann 9.März 2015
Beginn: 10:00 Uhr

Vorläufige Tagesordnung

  1. Eröffnung
  2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Jahresverkehrszahlen 2015
  4. Haushaltsplan 201.6 mit Beschlussfassung zu den Beiträgen und Gebühren für 2016
  5. Anträge an die Jahreshauptversammlung
  6. Diskussion zu den vorherigen Tagesordnungspunkten
  7. Wahl der Wahlkommission für den neuen Vorstand
  8. Wahl des neuen Vorstandes
  9. Schlusswort

 

Hinweise und Anmerkungen

Entsprechend §10.2 führen wir die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 als Delegiertenkonfernz durch. HIer gilt der in der Vergangenheit bereits praktizierte Delegiertenschlüssel. Die Sektionen entsenden zur Jahreshauptversammlung   als Richtwert mindestens 10% ihrer Mitglieder, vorzugsweise Mitglieder der jeweils  neu gewählten Leitungen der Sektionen, mindestens aber folgende Anzahl stimmberechtigter Mitglieder, die die Interessen der jeweiligen Sektion vertreten:

Kanu  – 18

Allgemeine Sportgruppe Gymnastik – 3

Volleyball – 2

Allgemeine Sportgruppe Allg. Sport – 2

Kegeln – 2

Die Mitglieder der einzelnen Sektionen sind eigenverantwortlich durch die im Anschreiben genannten Leitungsmitglieder der Sektionen zu Informieren. Der Vorstand bittet um Rückinformation des Erhaltes der Einladung durch die Leitungen der Sektionen. In der Sektion Kanu wird die Information der Mitglieder durch Rundschreiben an die Mitglieder wie auch durch Aushang im Bootshaus ergänzt.

» LINK zur Einladung (PDF), Aufgaben der Mitgliederversammlung und Kandidaten für die Wahl

März
24
Do.
Osterfeuer @ BSV Bootshaus
März 24 um 18:00

Osterfeuer zum Gründonnerstag

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031

Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019