Das Wanderjahr der Kanuten beginnt immer am 1. Oktober und endet
am 30. September. Danach erfolgt dann die Auswertung der Sportergebnisse, die jetzt vom Landes-Kanu-Verband abgeschlossen wurde.
Der BSV hat 2009 insgesamt neun Fahrtenbücher eingereicht mit insgesamt 3.208 Paddelkilometern. Dafür hat der Verband fünf LSA-Tourer verliehen. Zwei Sportler konnten die Bedingungen für das Bronzene Wanderfahrerabzeichen wiederholen. Die meisten Kilometer hat unser Vereinsvorsitzender Dr. Uwe Pfannmöller im Boot per Paddel zurückgelegt.
Am 7.11.2009 traf sich im Bootshaus des bsv die DKV-Arbeitsgruppe (AG) „Wasserwanderweg Saale“ zu ihrer 7. Arbeitssitzung. Bei guter Aufnahme und Betreuung berieten die LKV- und DKV-Vertreter über die Aktivitäten an der Saale u.a. um unseren Hausbach möglichst kanusportlich durchgängig zu gestalten und auch um kanusportliche Werbung für unseren Heimatfluss zu machen. Dabei wird die Saale als „ein Fluss“ länderübergreifend über 408 km bzw. 60 Sperrwerke hinweg vom oberfränkischen Hof beginnend bis hin zur Mündung in die Elbe bei Barby betrachtet. Insbesondere sind die kanufachliche Beratung bei Bauvorhaben (Wehrüberwindungsanlagen, Vermeidung von Gewässersperrungen), Mitwirkungen im Tourismus, die Aktualisierung der Gewässerführer, die Durchführung von Fahrten und auch Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Zeitschrift „KanuSport“) Teil der Arbeit. Auch an den beiden länderübergreifenden Webauftritten www.blaues-band.de und www.wasserwandern-thueringen.de wirkte die AG im Hintergrund fachberatend mit. Die AG… Weiterlesen
Die Mauer wird vielen in Erinnerung bleiben. Herbstzeit ist immer auch Arbeitseinsatz-Zeit. Als vor 20 Jahren die Mauer in Berlin fallen sollte waren (fast) alle dafür. Heute – 20 Jahre später – sind bei uns im Verein aber alle dafür, eine Mauer wieder zu bauen. Aber natürlich nur eine, die unseren Parkbereich am Vereinseingang besser zum neu errichteten Zaun abgrenzt. Dank eine freundlichen Gabe von Löbejüner Prophyr (polygonale Bruchsteine) und technischer Hilfestellung nebst Muskelkraft von größeren Sportlern gelang das Werk. So konnte der nutzbare Platz am Eingangsbereich um ca. 50 m² erweitert werden.
Wie jedes Jahr werden es zum alljährlichen BrockenRocken immer mehr Leute und das Wetter wir auch immer besser. Was irgendwann mal als Spleen von Ermentraut/Brendel anfing, setzt sich nun bei den Sportlern durch. Am ersten Sonntag im November wird der Brocken mit dem Fahrrad gerockt. So auch in diesem Jahr von Freunden und Aktiven des BSV Halle – „Wir können auch Fahrrad“. Den Wahnsinnsblick bis zur Ostsee hatten: Caroline, Gregor, Christian, Sebastian, Toni, Taufik, Paul, Kaja, Thomas, Willi und Fridjof.
Verein
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Vorstand Anfahrt Historie Login |
Medien
Newsarchiv Wir über uns Newsletter Ansprechpartner BSV:TV Kanutube |
Sportler
Trainingstermine Trainingsgruppen Vereinserfolge Aktive Leistungssportler Helden im Ruhestand Trainer/Übungsleiter Schnupper-Paddeln |
Engagement Nachwuchswettkampf Partner Soziale Medien Youtube |
Ansprechpartner
Kanu Allg. Sportgruppe Gymnastik Volleyball |
Wettkampfergebnisse Kanuslalom.de CanoeLiveResults Auszeichnungen |