BSV-HALLE.de

Wir spielen jetzt auch Kanu-Polo.

Kanupolo

Kanupolo im Böllberger Sportverein

(Beck / HAL) Anfang September bekam die Sektion  Kanu eine Anfrage ob es Möglichkeiten des Kanu-Polo  Trainings auf der Saale gibt. Mit der Neuaufnahme der Kanutin Ute in den Verein, kam auch eine Spezialistin dieser Sportart in´s Boot. An einem Trainingstag im Oktober brachte Ute einen Ball speziell für diese Sportart mit. Das Interesse bei regelmäßigen Trainingseinheiten wurde geweckt. Ute erklärte uns kurz einige Übungen, um sich an diese Sportart heranzutasten. Dies beinhaltete das Zuspiel untereinander und die Ballaufnahme nach einer kurzen Paddelstrecke. So gerüstet spielten wir ein kleines Match 3 gegen 3. Ute erläuterte vorher kurz noch die wichtigsten Spielregeln.

In einer Mannschaft spielen immer 5 Feldspieler. Es wird mit fliegendem Torwart gespielt. Die Tore sind in zwei Meter Höhe an den Stirnseiten des Spielfeldes angebracht. Es gibt spezielle Boote um Verletzungen zu vermeiden. Die Paddel sind robuster als gewöhnliche Paddel. Dieser Sport beinhaltet Elemente des Handballs, Basketballs und des Wasserballs.

Mittlerweile sind schon einige Trainingsabende mit der neuen Sportart Kanu-Polo absolviert worden und bei vielen ist die Begeisterung für diesen Sport im Kanubereich geweckt. Derzeit sind wir ca. sieben Kanuten die in regelmäßigen Abständen Kanu-Polo trainieren. Wessen Interesse geweckt ist oder wer schon Kanu-Polo spielt ist herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen. Wir trainieren derzeit immer samstags 15-17 Uhr im Stadtbad Halle vom 7.11.2015 bis 12.12.2015 und vom 9.1.2016 bis 19.3.2015. (Trainingspläne)

Am 30. und 31. Januar 2016 findet das 19. Darmstädter Freundschaftsturnier  statt. Dort gibt es ein B Turnier für Mannschaften die am Anfang des Kanu-Polos stehen. Wir werden mit einem BSV-Team an dem Turnier teilnehmen. Die Boote werden gestellt. Die weitere Ausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen. Veranstalter des Turniers ist die Kanupologruppe der TU Darmstadt.

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031
Ansprechpartner Kanu-Polo

Das Kanu-Polo-Training findet im Rahmen des Breitensporttrainings statt.  Bei Interesse findet Ihr die Kontaktdaten hier.


Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019