BSV-HALLE.de

Rolf Herrmann: der Mann mit dem Silberblick.

Doppelsilber am zweiten Wettkampftag für Rolf Herrmann im Kajak-Einzel und in der Mannschaft bei den World Master Games in Auckland, New Zealand.

Silber für Herrmann, Blees und Rottenberger

Silber für Herrmann, Blees und Rottenberger im 3xK1

In der Klasse +55 (Alter der Fahrer) dominierte der „Herrminator“ mit einem fehlerfreien Lauf beinahe das Starterfeld auf dem großem Kanal (WW3-4) im Vector Wero Whitwaterpark. Ex-Weltmeister Peter Micheler aus Deutschland gewann das Rennen in dieser Alterklasse. Kurze Zeit später sah es für Rolf in der Mannschaft 3xK1 mit Sven Rottenberger und Jörg Blees nach Gold aus. Nach der Einspruchszeit gab es dann mit der Ergebniskorrektur das zweite Mal Silber hinter den Briten Duncan Oughton, Timothy Lawson, James Jayes. Mit zwei Silbermedaillen ist dies eine fast perfekte Wiederholung seines Triumphes aus den World Master Games 2013 in Turin!

Zwei Wettkampftage unter Volldampf

Die 150 Paddler aus fast allen Kontinenten der Welt traten bei den World Master Games 2017 zum Motto „For the Love of Sport“ an und waren aufgeregt wie die Schüler vor der Landesmeisterschaft. Rolf Herrmann liebt das Wildwasser. Am ersten Wettkampftag, den 26.4.2017, wurde auf dem kleinen Kanal bei wenig Wildwasser um erste Platzierungen gepaddelt. Im Mittelteil der Strecke waren die Tore 10 – 13 herrlich versetzt gehangen, so dass die darin befindliche Walze nahezu allen Athleten Kopfzerbrechen bereitete. Alle drei bis vier Sekunden wechselte die Wasserströmung und machte so die Anfahrt auf Tor 11 zum „Russischen Roulette“. Das musste auch Rolf Herrmann erfahren, der in dieser Sektion heftig arbeiten und fast fünf Sekunden lassen musste. Platz 6 von 23 Konkurrenten seiner Altersklasse war ein guter Start. 

Der finale zweite Wettkampftag am 27.4.2017 brachte dann das ersehnte doppelte Edelmetall. Rolf war nach seinem Lauf, noch mit zwischenzeitlicher Bestzeit  in Vorfreude auf eine Medaille: „Wenn das eine Medaille wird, dann springe ich vor Freude ins Wasser.“ Was er dann unter der Begeisterung aller auch tat. „Platz sechs am Vortag hat mich schon sehr gewurmt. Ich will das Maximum heute.“ sagte Rolf noch kurz vor seinem Start. Hilfreich war für ihn wohl auch die motivierende Unterstützung seiner BSV – Schülertrainingsgruppe via WhatsApp: „Rolf kann viel besser im schweren Wildwasser fahren, als auf einer leichten Strecke.“

„Ich kann´s doch noch“ freute er sich nach den beiden Erfolgen. In Auckland direkt an der  Strecke gratulierten Rolf Herrmann als erste: seine Frau Conni und der Vorstandsvorsitzende des Böllberger SV Halle, Dr. Uwe Pfannmöller zusammen mit seiner Frau Monika. 

 

 

Das deutsche Team zeigt sich leistungsstark am anderen Ende der Welt

Die aktiven elf Starter des deutschen Teams sicherten sich in den Einzel- und Mannschaftsläufen in ihren Altersklassen eine Vielzahl von Edelmetallen an beiden Wettkampftagen. 12 x Gold, 5 x Silber, 2 x Bronze sind das bestechende Kanuslalom Ergebnis aus Down Under. Die jahrelang nicht nachlassende sportliche Vorbereitung und die gelebte Begeisterung dieser „Kanuverrückten“ für ihre Sportart Kanuslalom sind vielen ein Vorbild. Regional. National. International. Anders ist es nicht zu erklären, dass sich die Athleten bei diesen nunmehr 9. World Master Games am anderen Ende der Welt, bei den Olympischen Spielen der reiferen Athletengeneration, auf so eindrucksvolle Weise präsentieren.


» Ergebnisse 


BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031

Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019