Der Böllberger Sportverein Halle e.V. veranstaltet am 22. September 2018 auf dem Mühlgraben, am Salzgrafenplatz direkt hinter der Händelhalle, seinen nunmehr 16. „Nachwuchs Kanuslalom Wettkampf an der Hallorenbrücke“, präsentiert von der Saalesparkasse Halle.
Eingebettet in das Salz- und Salinefest findet der Wettkampf von 10:00 Uhr – 16:30 Uhr mit über 140 Starts der Nachwuchs-Kanuten aus ganz Mitteldeutschland statt. In den Altersklassen von 6 bis 14 Jahren paddeln über 100 junge Slalomkanuten aus 24 Vereinen durch einen anspruchsvollen, nur für den Wettkampf errichteten Stangenparcours um die Medaillenränge und um die Titel der Landesmeister Sachsen-Anhalts der Altersklassen Schüler B und C.
In den Slalombooten wird auf der eigens dafür errichteten Wettkampfstrecke auch um den Pokal der Halloren gekämpft. Gemeinsam mit den Halloren der Salzwirker Brüderschaft im Thale zu Halle, die bei diesem Wettkampf wieder die Schirmherrschaft tragen, erfolgt die feierliche Eröffnung des Wettkampfes.
Um die Vielseitigkeit des Kanuslalom und ihrer Athleten zu honorieren, stiften die Salzwirkerbruderschaft im Thale zu Halle für die besten Kombinationsfahrer der Bootsklasse Kajak und Canadier-Einer den Salzpokal.
Die Siegerehrung werden die Halloren und im Kanuslalom international erfolgreiche Slalomkanuten durchführen. Die Stadtwerke Halle unterstützen den Wettkampf in diesem Jahr als Medaillen- und Pokalpräsentator.
Neben einer fortgesetzt guten Zusammenarbeit mit der Stadt Halle ist es im Besonderen vielen Sponsoren zu verdanken, dass der Kanuslalom in Halle (Saale) eine stetige und erfolgreiche Entwicklung nehmen konnte. Heute nimmt der Böllberger Sportverein Halle e.V. unter den mitteldeutschen Vereinen und auch national eine führende Position ein.
Der BSV Halle freut sich auf Ihr Kommen. Erfahren Sie mehr über eine Sportart mit 80-jähriger Wettkampftradition in Halle.
_________
Aktualisierter Zeitplan:
16. Nachwuchs-Kanuslalom und Landesmeisterschaft der B + C – Schüler an der Hallorenbrücke am 22 September 2018
9:00 Uhr: Obleutebesprechung
9:30 Uhr: Vorfahrt
9:50 Uhr: Eröffnung
10:00 Uhr: 1. Lauf Einzelrennen
12:00 Uhr: Mittagspause
12:30 Uhr: 2. Lauf Einzelrennen
14:30 Uhr: 1. und 2. Lauf Mannschaftsrennen
16:30 Uhr: Siegerehrung
Verein
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Vorstand Anfahrt Historie Login |
Medien
Newsarchiv Wir über uns Newsletter Ansprechpartner BSV:TV Kanutube |
Sportler
Trainingstermine Trainingsgruppen Vereinserfolge Aktive Leistungssportler Helden im Ruhestand Trainer/Übungsleiter Schnupper-Paddeln |
Engagement Nachwuchswettkampf Partner Soziale Medien Youtube |
Ansprechpartner
Kanu Allg. Sportgruppe Gymnastik Volleyball |
Wettkampfergebnisse Kanuslalom.de CanoeLiveResults Auszeichnungen |