BSV-HALLE.de

Kurioses auf der Saalach

[Text und Fotos: UP] Erstmals fanden Deutsche Meisterschaften im Ausland statt – in Österreich kämpften vom 23. bis 25.09.2022 Jugend, Junioren und die Leistungsklasse im Kanuslalom um die Meistertitel. Da, wo schon Ranglisten und andere nationale und internationale Wettkämpfe stattfanden, waren diesmal die Besten dieser drei Altersklassen am Start. Mit 16 Athleten war der BSV vertreten und erzielte einige respektable Ergebnisse – 2-mal Gold und einmal Bronze waren die diesjährige Ausbeute.

Die drei Wettkampftage erforderten von allen Teilnehmern eine gute Kondition und Konzentration. Für die Sportler war das selbstverständlich – denn Qualifikation, Mannschaftsläufe, Halbfinale und Finale waren für 9 der 16 Sportler zu absolvieren, denn genau so viele standen in den Finals am Sonntag. Mit den Kampfrichtern Volker Warstat, Monika und Uwe Pfannmöller und Helge Markwort stellte der Verein auch einen respektablen Anteil derer, die für den Ablauf der Wettkämpfe ebenso unabdingbar sind wie die Sportler selbst.

2022 Volker

Volker bei der Kampfrichterarbeit

Die Qualifikationsläufe am Freitag waren gleichzeitig auch der letzte Wettkampf der Deutschlandcupserie des DKV. Mit ihrer guten Platzierung an diesem Tag sicherte sich Claire Harlak noch den 3.Platz in der Kategorie C1 LK Damen.

2022 Claire

Claire gewinnt Bronze im Deutschlandcup 2022

Unseren anderen Athleten blieben leider Podestplätze im Cupwettbewerb verwehrt, da der Saisonverlauf, diverse Verletzungen und Abwesenheit durch Teilnahme an Trainingslagern zu internationalen Wettkämpfen keine vollständige Wertung ermöglichten. Die Wasser der Saalach waren für die meisten der angereisten Kanuten nicht einfach zu befahren, zu selten haben die Nicht-Bayern wohl Möglichkeit, Naturflüsse so zu befahren und die Fertigkeiten zu trainieren. Unsere „Küken“ – Emma Sohn und Kjell Kadyck waren mutig unterwegs und sammelten viele Erfahrungen. Die „Großen“ hatten aber auch ihre Mühen, schafften es jedoch mehrheitlich in die Halbfinals. Bevor diese dann starteten – kamen die Mannschaftsläufe, die aus BSV-Sicht zwei Goldmedaillen bescherten: überraschend konnte das 3 x C1 „Al(t)l-Star-Team“ mit Willi und Leo Braune und Erik Borrmann nach 2019 erneut den Meistertitel gewinnen. Fast fehlerfrei unterwegs – aber trainingszustandsbedingt ein wenig im Nachteil – profitierten sie von einer Fehlbefahrung des eigentlich stärkeren Zeitzer Teams. So geht es manchmal im Kanuslalom. Trotzdem – Herzlichen Glückwunsch zu dieser Energieleistung! Die Junioren-Crew (mit Louis Paaschen, Ben Borrmann und Konstantin Poida) in der gleichen Bootsklasse machten es vor, wie es normalerweise geht – und legten die beste Zeit vor, um einiges besser als die der ebenso starken Leipziger Truppe. Allerdings erlaubten sich unsere Jungs einige Fehler mehr als die Leipziger … und heraus kam ein sehr seltenes Patt – gleiche Zeit und damit für jedes Team der Meistertitel! Ein großes BRAVO an die jungen Kämpfer, die damit zum 5. Mal in Folge den Meistertitel der Junioren an die Saale holen konnten. Pikantes und kurioses Detail: Die Zeit der Junioren war besser als die des älteren Trios – 😉

2022 Goldburschen

Doppel-Gold bei den C1-Teams und Claire mit Bronze im DC 2022

Dieser zweite Tag hielt sodann am Nachmittag die Halbfinals bereit. Auf der durchaus sehr anspruchsvoll gehängten neuen Strecke fanden neun unserer Starter den Weg ins Finale: Leo Braune, Felix Göttling (C1 LK Herren), Louis Paaschen, Ben Borrmann und Konstantin Poida (C1 männl. Junioren), Charlotte Wild (K1 weibl. Junioren), Claire Harlak und Franziska Harzer (C1 LK Damen), Zacharias Bone (C1 männl. Jugend). Hier standen unsere Vereinsmitglieder einer starken Präsenz der Leipziger (27 Finalteilnahmen) und Augsburger Kanuten (22 Finalteilnahmen) sowie vielen bekannten Einzelkönnern gegenüber. Ein nicht leichter Finaltag stand bevor.
Die Finalrennen am Sonntag machten deutlich, dass unsere Athleten – insbesondere die, die auch schon international starteten, über ein gutes Wettkampfniveau verfügten. Da aber die Konkurrenz bekanntlicherweise nicht schläft – ist neben körperlicher Fitness auch die mentale Wachheit sehr wichtig. Schlussendlich rettete Louis Paaschen mit einer Bronzemedaille im Rennen C1 männl. Junioren die Medaillenehre der Böllberger. Herzlichen Glückwunsch! Nähme man die Zeiten, die zudem Ben und Charlotte gefahren sind und zögen wir die Berührungen ab (die die Medaillengewinner eben nicht machten) – dann wären es wohl einige Medaillen mehr gewesen. Schade – aber wenn und hätte zählen nicht. Dafür zählen aber der Mut und der Wille zum Sieg und zur Bestleistung, die man unseren Startern bei den DM keineswegs absprechen konnte. Kopf hoch – die nächsten Herausforderungen warten, … und der Erfolg wird sich auch wieder einstellen. In der Tat waren die Bedingungen auf dem Naturfluss nicht allen in gleicher Weise zugetan. Hier mehr zu üben eigentlich immer gut und nützlich – nicht so einfach wie auf den künstlichen Anlagen zu trainieren, …eben weit weg, …

Last but not least – einem war das Wasser der Saalach schnuppe, aber er sprach viel darüber: Rolf Herrmann lieferte in bewährter Art und Weise einen unterhaltsamen Kommentatoren- und Moderatorenjob an den drei Meisterschaftstagen ab. Ein wahrhaft sprachlicher Marathon – Beifall ihm, der als Hallenser im „Lofer-Team“ der Organisatoren seit Jahren einen Ehrenplatz innehat.

2022 Rolf

Rolf ist seit Jahren der Moderator in Lofer

(PS: Ein Teil der Sportler, insbesondere die, die bei der Bundeswehrfördergruppe sind – mussten Dienst schieben und konnten nicht bei der DM teilnehmen. So auch unser Benni Kies. Eine Entscheidung des DKV, die zumindest bohrende Fragen hinterlässt, …)
Die Ergebnislisten zum Nachstöbern finden sich hier.

Um die Athleten voll in Aktion zu fotografieren, mussten die Fotografen schon über die Felsen hinab zum Wasser klettern, und das mit der wertvollen Kameraausrüstung.

BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031

Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019