2015 können wir den „20. Jahrestag“ eines denkwürdigen Ereignisses begehen. Nicht alle wissen noch, dass im Jahre 1995 mit dem Duo Sebastian Brendel und Stefan Henze die Ära der internationalen Erfolge der Kanuten des Böllberger SV nach der deutsche Wiedervereinigung eingeläutet worden ist. Im Candier-Zweier errangen sie die Bronzemedaille bei den Junioren-EM in Liptovski Mikulas. Überraschend und motivierend war das. Das war der Grundstein für die Entwicklungen der Leistungen des Vereins in der olympischen Sportart Kanuslalom. Danke an die vielen Enthusiasten und Leistungswilligen in den folgenden Jahren.
So gingen die Jahre dahin. Der Schweiß der Sportler, der in Training und Wettkampf floss muss wohl in Tonnen gewogen und gemessen werden. Die Nerven der Trainer und Übungsleiter mussten außerordentlich widerstandsfähig uns stressresistent gewesen sein. In diesen 20 Jahren gab es Wellen von Erfolgen (die Misserfolge selbstredend einschließend), aber immer wieder war der neue Antrieb da – mit neuen Sportlern, neuen und alten Übungsleitern. Und das nunmehrige Jahresende nach 20 Jahren erfolgreichem Leistungssport verleitet dann auch zur Bilanz.
Zunächst zu den vergangenen 20 Jahren. Die sind in der Tat schon wieder Geschichte. Aber mit welcher! Schauen wir uns die „nackten“ Tatsachen an. Die, die vor der Geschichte bestehen. Die Medaillenbilanz – untrügliches Merkmal einer erfolgreichen Entwicklung. Wenn wir uns nicht verzählt haben – dann haben wir in diesem „jahrestaglichen“ Jahr den 100. ERSTEN PLATZ erreicht. Jeder hat hier seine eigenen Erinnerungen – sie mögen bleiben und für die Zukunft als Katalysator der weiteren Entwicklung wirken.
Nationale Meisterschaften | Gold | Silber | Bronze |
DM Schüler | 29 | 23 | 22 |
DM Jugend/Junioren | 19 | 17 | 16 |
DM Leistungsklasse | 21 | 14 | 14 |
Gesamt | 69 | 54 | 52 |
Internationale Meisterschaften | Gold | Silber | Bronze |
WM / EM (+U23) | 9 | 21 | 8 |
WM / EM (Jugend/Junioren) | 17 | 8 | 5 |
Gesamt Worldcup | 5 | 2 | 4 |
Gesamt | 31 | 31 | 17 |
Insgesamt | 100 | 85 | 69 |
Es gelang erstmals bei Deutschen Meisterschaften der Schüler, der Jugend & Junioren und der Leistungsklasse 19 Medaillen zu erringen. Das schafften unsere Athleten in keinem Jahr zuvor. Gratulation und Respekt den Meistern und Medaillenträgern und deren Trainern und Übungsleitern. Schauen wir uns die sportliche Ausbeute auch noch unter anderen Gesichtspunkten an. Meisterschaften und Medaillen sind nicht immer alles, große Leistungen stecken auch anderswo:
Dieses letzte Wörtchen UNS – ihm steckt eine magische Wirkung inne. Der Vorstand wünscht sich jetzt, wo das Wünschen sozusagen zur Jahreszeit gehört, dass dieses Zauberwort durch das WIR ALLE-Gefühl ergänzt wird. So werden WIR ALLE auch die neuen Herausforderungen gerne annehmen und bewältigen. Ob das nun heißt, den in Aussicht stehende Bootshausumbau und Neubau zu bewältigen, oder bei den Wettkämpfen weiterhin eine bestechende Figur abzugeben.
Vergessen wir aber nicht die vielen sportbegeisterten der anderen Sektionen:
Die Breitensportgruppe der Kanuten hat sich erweitert und konsolidiert – WEITER so! Die Kegler habe ihre „Zellteilung“ gut überstanden. Die Damen kegeln nun wettkampfbedingt mit den Sennewitzer Damen gemeinsam und das machen sie außerordentlich erfolgreich. Währenddessen die Männer besonderen Wert auf die Gesundheit legen. Das machen auch die Gymnastinnen. Der Übungsbetrieb floriert und bringt Spass an der Bewegungsfreude. Unsere Volleyballer werden auch reifer, aber bleiben immer wieder erfolgreich in der Stadtliga. Die allgemeinen Männersportler machen „ihr Ding“, aber ebenso pfiffig wie ein großer Baumarkt.
Also – ein gutes Fundament für die weitere Vereinsarbeit, packen WIR ALLE es an – das Jahr 2016 schaut schon um die Ecke.
(Januar) Start in die Saison mit dem bestens besuchten Bowlingturnier. Sehr traurig waren wir über das Ableben unseres langjährigen Vereinsmitgliedes, Freundes und Weggefährten Borkhard Wilde.
(Februar) Mit unserer Beteiligung bei dem Festakt 99 Jahre Stadtbad haben wir uns viele neue Freunde gemacht. Nachdem Paul Grunwald sechs Jahre das Nachwuchsplakat am halleschen Reileck zierte, gab er den visuellen Staffelstab an Kilian Hertel weiter.
(März) Dieter Engebrecht wird von allen Kanuten zu seinem 80. Geburtstag auf das Herzlichste beglückwünscht. Fünf unerschrockene BSV Kanuten wagen sich wieder zur 38. eiskalten Erzgebirgsring-Befahrung. Für die Slalom-Kanuten beginnt in Solkan und beim internationalen Frühjahrswettkampf der Einstieg in die Saison.
(April) Die ersten Goldmedaillen holen sich 2015 beim LKV Anpaddeln Ralf-Friedrich Voß für 9.000 gepaddelte Kilometer und Birgit sowie Volker Warstat für 3.500 gepaddelte Kilometer. Unser langjähriger Bootshauswart Gerhard Berger wird mit dem „Goldenen Gustav“ überraschend geehrt. Harald Zeiler wird mit der DKV ehrennadel in Bronze geehrt. Der ehemalige Erfolgskanute Tom Lorke würdigt in einem Interview mit Stella Mehlhorn und Constanze Feine die Nachwuchsarbeit am Landesleistungszentrum. Der Monat ging mit dem für Lisa Fritsche entscheidenen Qualifikationssieg in Markkleeberg zu Ende, der die Basis für ihre Aufnahme in die A-Nationalmannschaft war.
(Mai) Mit Mit Kai und Kevin Müller im C2, Lisa Fritsche im K1, Willi Braune im C1 für die U23 und der Nachqualifikation von Borrmann/Braune im C2 in Lofer hat der BSV vier Boote in der NationalmannschaftLofer holen sich Borrmann/Braune im C2 das vierte Ticket. Unsere Ausnahmeathleten Becker / Henze bekommen die Ehrenmitgliedschaft in Augsburg überreicht.Unser Nachwuchs hat wieder einmal ein aufregend schönes Trainingslager im französischen Sault Brenaz. Der Monat endet mit einem starken Auftritt von Lisa Fritsche bei der heimischen Europmeisterschaft in Markkleeberg.
(Juni) Unsere Breitensportler hatten ein sehr auf- und anregende Wildwasserwoche in Slowenien auf der Soca. Felix Göttling dominiert die Deutschen Schülermeisterschaften in Berlin mit vier Goldmedaillen. Der Schlosswehrpokal geht nach 13 Jahren mal nicht an uns. Bei den deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaften paddeln Stella Mehlhorn, Borrmann/ Braune und Marc Harlak zu Gold, Silber und Bronze.
(Juli) Während die Slalom-Kanuten bei den Thüringer Landesmeisterschaften bei 36°C einen heißen Abschluss finden feiert die Sektion Gymnastik den Sommer vor dem Bootshaus. Harald Zeile wird mit die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen und die „Untere Saalefahrt“ macht mit fast 50 Paddlern Halt auf dem Gelände des BSV Halle. Die Slalom-Kanuten der Leistungsklasse und der aufsteigende Nachwuchs legen mit fünf Medaillen eine starke Performance in Augsburg hin.
(August) Unsere Sektion Volleyball gibt alles beim Halleschen Beach-Cup. Für unsere Jüngsten ist das Ferienlager im Bootshaus wieder einmal viel zu kurz. Eric Borrmann und Leo Braune krönen ihre Saison mit dem Team-Europameister im polnischen Kraków.
(September) Bei den Landesmeisterschaften in Haynsburg konnte sich der BSV mit 13 Landesmeistertiteln und erfolgreichster Verein schmücken. Im Bundesvergleichswettkampf in Neheim auf der Ruhr schnitten unser Schüler mit Platz drei hervorragend ab. Kai und Kevin werden Team-Vizeweltmeister in London zusammen mit Anton/Benzien und Becker/Behling. Unser Nachwuchswettkampf war trotz des Brandes an der Wettkampfstätte, kurzfristig verlegt in das Bootshaus, ein voller Erfolg. Nach langer schwerer Krankheit verstarb Johanna Reichenbach – Ehrenmitglied des Vereins und eine über viele Jahrzehnte fest im Böllberger Sportverein Halle verwurzelte Gymnastin.
(Oktober) Endlich konnten wir den Harzpokal in Königshütte auf der kalten Bode wieder gewinnen. Bei den German Masters in Hohenlimburg konnten die Alten wieder viel Erfahrung, aber nur Becker/Henze Gold für den Verein gewinnen. Unsere Gymnastinnen sammelten und spenden den behinderten Kindern der Astrid-Lindgren Schule Geld. Das sportliche Konzept des BSV Halle zur Förderung des Nachwuchses wurde mit dem Großen Stern des Sports in Bronze ausgezeichnet.
(November) Zum ersten Flutlichwettkampf vor dem Bootshaus fanden sich jung und alt, ehemalige und aktive Slalom-Kanuten auf dem Wasser ein. Das WIR-Gefühl im Verein strahlte fast heller als das angeschaltete Flutlicht und die zusätzlichen Strahler. Das alljährliche BrockenRocken der Böllberger Kanuten und ihrer Freunde fand mit 18 Radlern und einem Jogger seinen Teilnehmerrekord. Birgit Warstat und Sebastian Brendel werden in Magdeburg zum Festakt „25 Jahre Landeskanuverband Sachsen-Anhalt“ mit der LKV Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
(Dezember) Die Team-Europameister Eric Borrmann und Leo Braune werden als Sportler des Jahres 2015 an der Eliteschule des Sports als erste Slalomkanuten überhaupt geehrt. Bei dem Geraer Parallelslalom im Hofwiesenbad konnten die erfahrenen Kanuten und der Nachwuchs noch einmal einen starken zweiten Platz in der Gesamtwertung einfahren. In Rio de Janeiro haben unsere Slalom-Kanuten Lisa Fritsche, Kai und Kevin Müller mit guten Leistungen überzeugt.
Verein
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Vorstand Anfahrt Historie Login |
Medien
Newsarchiv Wir über uns Newsletter Ansprechpartner BSV:TV Kanutube |
Sportler
Trainingstermine Trainingsgruppen Vereinserfolge Aktive Leistungssportler Helden im Ruhestand Trainer/Übungsleiter Schnupper-Paddeln |
Engagement Nachwuchswettkampf Partner Soziale Medien Youtube |
Ansprechpartner
Kanu Allg. Sportgruppe Gymnastik Volleyball |
Wettkampfergebnisse Kanuslalom.de CanoeLiveResults Auszeichnungen |