BSV-HALLE.de

2015 – ein (20) Jahresrückblick

2015 können wir den „20. Jahrestag“ eines denkwürdigen Ereignisses begehen. Nicht alle wissen noch, dass im Jahre 1995 mit dem Duo Sebastian Brendel und Stefan Henze die Ära der internationalen Erfolge der Kanuten des Böllberger SV nach der deutsche Wiedervereinigung eingeläutet worden ist. Im Candier-Zweier errangen sie die Bronzemedaille bei den Junioren-EM in Liptovski Mikulas. Überraschend und motivierend war das. Das war der Grundstein für die Entwicklungen der Leistungen des Vereins in der olympischen Sportart Kanuslalom. Danke an die vielen Enthusiasten und Leistungswilligen in den folgenden Jahren.

BSV Halle Jahresrückblick 2015

 

Die 100. Goldmedaille

So gingen die Jahre dahin. Der Schweiß der Sportler, der in Training und Wettkampf floss muss wohl in Tonnen gewogen und gemessen werden. Die Nerven der Trainer und Übungsleiter mussten außerordentlich widerstandsfähig uns stressresistent gewesen sein. In diesen 20 Jahren gab es Wellen von Erfolgen (die Misserfolge selbstredend einschließend), aber immer wieder war der neue Antrieb da – mit neuen Sportlern, neuen und alten Übungsleitern. Und das nunmehrige Jahresende nach 20 Jahren erfolgreichem Leistungssport verleitet dann auch zur Bilanz.

Zunächst zu den vergangenen 20 Jahren. Die sind in der Tat schon wieder Geschichte. Aber mit welcher! Schauen wir uns die „nackten“ Tatsachen an. Die, die vor der Geschichte bestehen. Die Medaillenbilanz – untrügliches Merkmal einer erfolgreichen Entwicklung. Wenn wir uns nicht verzählt haben – dann haben wir in diesem „jahrestaglichen“ Jahr den 100. ERSTEN PLATZ erreicht. Jeder hat hier seine eigenen Erinnerungen – sie mögen bleiben und für die Zukunft als Katalysator der weiteren Entwicklung wirken.

Medaillenbilanz 1995 – 2015
Nationale Meisterschaften Gold Silber Bronze
DM Schüler 29 23 22
DM Jugend/Junioren 19 17 16
DM Leistungsklasse 21 14 14
Gesamt 69 54 52
Internationale Meisterschaften Gold Silber Bronze
WM / EM (+U23) 9 21 8
WM / EM (Jugend/Junioren) 17 8 5
Gesamt Worldcup 5 2 4
Gesamt 31 31 17
Insgesamt 100 85 69

 

Ein Superlatives Jahr 2015

Es gelang erstmals bei Deutschen Meisterschaften der Schüler, der Jugend & Junioren und der Leistungsklasse 19 Medaillen zu erringen. Das schafften unsere Athleten in keinem Jahr zuvor. Gratulation und Respekt den Meistern und Medaillenträgern und deren Trainern und Übungsleitern. Schauen wir uns die sportliche Ausbeute auch noch unter anderen Gesichtspunkten an. Meisterschaften und Medaillen sind nicht immer alles, große Leistungen stecken auch anderswo:

  • Mit Lisa Fritsche fuhr erstmals im Verein eine Dame in die Nationalmannschaft und wurde auf einen Schlag die Nummer 6 in Europa. Und Finalistin bei der Olympia-Generalprobe in Rio de Janeiro.
  • Fulminant und überraschend – Stella Mehlhorn ihre Goldmedaille in Hohenlimburg im K1 der Jugend. Dazu Platz 2 im diesjährigen ECA-Cup.
  • Felix Göttling wurde mit 4 mal Gold der erfolgreichste Athlet bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Berlin. Benjamin „Benni“ Kies ist ihm hier schon hart auf den Spuren  😉
  • Die „Goldhamster“ Borrmann/Braune haben auch in diesem Jahr, erstmals auch international erfolgreich ihre Leistungsstärke demonstriert.
  • Die geballte Kraft des Vereins entriss den Leipziger Sportfreunden in diesem Jahr mal wieder die Gesamtwertung im Harzpokal – der freundschaftliche Fight mag in den kommenden Jahren gerne weiter gehen. Das lässt den „Verlust“ des 13. Schloßwehrpokals verschmerzen.
  • Hohe Anerkennung erhielt der Verein bei den „Stenen des Sports“ – der Große Bronzene Stern 2015 gehört nun UNS.

WIR ALLE

Dieses letzte Wörtchen UNS – ihm steckt eine magische Wirkung inne. Der Vorstand wünscht sich jetzt, wo das Wünschen sozusagen zur Jahreszeit gehört, dass dieses Zauberwort durch das WIR ALLE-Gefühl ergänzt wird. So werden WIR ALLE auch die neuen Herausforderungen gerne annehmen und bewältigen. Ob das nun heißt, den in Aussicht stehende Bootshausumbau und Neubau zu bewältigen, oder bei den Wettkämpfen weiterhin eine bestechende Figur abzugeben.

Vergessen wir aber nicht die vielen sportbegeisterten der anderen Sektionen:
Die Breitensportgruppe der Kanuten hat sich erweitert und konsolidiert – WEITER so! Die Kegler habe ihre „Zellteilung“ gut überstanden. Die Damen kegeln nun wettkampfbedingt mit den Sennewitzer Damen gemeinsam und das machen sie außerordentlich erfolgreich. Währenddessen die Männer besonderen Wert auf die Gesundheit legen. Das machen auch die Gymnastinnen. Der Übungsbetrieb floriert und bringt Spass an der Bewegungsfreude. Unsere Volleyballer werden auch reifer, aber bleiben immer wieder erfolgreich in der Stadtliga. Die allgemeinen Männersportler machen „ihr Ding“, aber ebenso pfiffig wie ein großer Baumarkt.

Also – ein gutes Fundament für die weitere Vereinsarbeit, packen WIR ALLE es an – das Jahr 2016 schaut schon um die Ecke.

 

Das Jahr 2015 in Bildern und Kurzgeschichten.

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
BSV:TV – Jede Medaille hat ihren Ursprung am Böllberger Wehr.
AUGENBLICKE
2024_10_13_Kanuslalom_Museum 2024_10_12_7Siegerehrung_3xC1_w 2024_10_12_6Siegerehrung_C1 2024_10_12_5C1_Mannschaft 2024_10_12_3Dirk1 2024_10_12_4Dirk2 2024_10_12_2Rolf2 2024_10_12_1Rolf1 2024_09_28_km75_06 2024_09_28_km75_10 2024_09_28_km75_09 2024_09_28_km75_08 2024_09_28_km75_03 2024_09_28_km75_13 2024_09_28_km75_12 2024_09_28_km75_11 2024_09_28_km75_04 2024_09_28_km75_05 2024_09_28_km75_02 2024_09_28_km75_01 2024_09_15_Unstrut2 2024_09_15_Unstrut3 2024_09_15_Unstrut4 2024_09_15_Unstrut1 2024_08_Saalefahrt_032 2024_08_Saalefahrt_028 2024_08_Saalefahrt_029 2024_08_Saalefahrt_031
Ansprechpartner und Trainingszeiten Allgemeine Sportgruppe
Sektionsleiter:
Maik Stalp, Telefon 0172 3 62 53 53,
E-Mail: mast77[at]gmx.net
Trainingsbetrieb:
Turnhalle "Cantorgymnasium"
Trainingszeiten:
Donnerstags 20:00 - 22:00 Uhr
Sportliche Inhalte:
Allgemeine sportliche Übungen mit hohem Anteil an Soft-Fußball für Männer zwischen meist 20 und 60 Jahren.
Ansprechpartner und Trainingszeiten Volleyball
SEKTIONSLEITER
Randolf Henschel
Telefon:
E-Mail: randolf.henschel[at]t-online.de
TRAININGSBETRIEB
Turnhalle der Pestalozzi-Schule
TRAININGSZEITEN
Donnerstags 20:00 - 22:00 Uhr
SPORTLICHE INHALTE
Freizeitvolleyball für Männer mit Beteiligung am Wettkampfbetrieb auf Stadt- und Kreisebene (Alterstruktur von ca. 25 bis 55 Jahren).
Ansprechpartner Kanu-Polo

Das Kanu-Polo-Training findet im Rahmen des Breitensporttrainings statt.  Bei Interesse findet Ihr die Kontaktdaten hier.

Ansprechpartner und Trainingszeiten Gymnastik
SEKTIONSLEITERIN

Dr. Barbara Ochsler,
Tel: 0345 / 5501988,

TRAININGSBETRIEB

Turnhalle "Diesterwegschule"

TRAININGSZEITEN

Mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr

SPORTLICHE INHALTE

Allgemeine sportliche Übungen mit hohem gymnastischen Anteil - mit und ohne Musikunterstützung, mit Fokus für Frauen ab 50 Jahre.


Verein
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Vorstand
Anfahrt
Historie
Login
Medien
Newsarchiv
Wir über uns
Newsletter
Ansprechpartner
BSV:TV
Kanutube
Sportler
Trainingstermine
Trainingsgruppen
Vereinserfolge
Aktive Leistungssportler
Helden im Ruhestand
Trainer/Übungsleiter
Schnupper-Paddeln
Engagement
Nachwuchswettkampf
Partner

Soziale Medien
Twitter
Facebook
Youtube
Ansprechpartner
Kanu
Allg. Sportgruppe
Gymnastik
Volleyball
Wettkampfergebnisse
Kanuslalom.de
CanoeLiveResults

Auszeichnungen

Goldener Stern des Sports 2004
Grünes Band für Talentförderung 2007 / 2013/ 2019